Ein Auftrag für die Fabrikzeitung bringt uns im Sommer 2022 zurück ins Jahr 1975: „Polizisten fotografieren“ heisst der Text, der in der Juni-Ausgabe der Fabrikzeitung
Weiterlesen
Medien, Gesellschaft, Technologie, Kunst und Fotografie – der Blog von Dominik Landwehr
Ein Auftrag für die Fabrikzeitung bringt uns im Sommer 2022 zurück ins Jahr 1975: „Polizisten fotografieren“ heisst der Text, der in der Juni-Ausgabe der Fabrikzeitung
WeiterlesenDas Wetterhorn am Ende des Rosenlaui-Tals – es ist mein Lieblingsberg. Allerdings aus einem etwas besonderen Grund. Schuld an meiner Sympathie ist ein Bild im
WeiterlesenDer Künstler Julius von Bismarck hat für die Art Safiental auf dem Tomülpass einen Baum gepflanzt. Im Gespräch erklärt er warum. Der in Berlin lebende
WeiterlesenSeit ein paar Wochen ist unser Haus ein kleines Kraftwerk. Das ist für einmal ganz wörtlich zu nehmen: wir produzieren Strom. Auf unserem Dach ist
WeiterlesenAls Alexander Solschenizyn 1974 ausgebürgert wurde, kam er in die Schweiz. Auf der Flucht vor dem KGB versteckte er sich einige Monate in Sternenberg im
WeiterlesenEs gibt eine erstaunliche Vielfalt von Anhängern Putins in der Schweiz oder mit Bezügen zur Schweiz. Zu den weniger bekannten Personen gehört der ehemalige Nachrichtendienst-Mann
WeiterlesenFür die Fabrikzeitung habe ich in diesen Tagen ein kleines Kompendium mit Stichworten zum Kalten Krieg verfasst. Eine Periode, die im Licht der aktuellen Ereignisse
WeiterlesenDie Arbeitsgruppe Zukunft Archive und Museen im Zürcher Oberland lädt zum zweiten Wikipedia-Workshop am Samstag 11.Juni 2022 ein.
WeiterlesenJedes Kind wusste in den 1950er und 1960er Jahren, wer dieser Mann mit dem schlohweissen Bart und der weissen Fahne war: Der Friedensapostel Max Daetwyler
WeiterlesenJonas Küpfer ist Landwirt im Heurüti unterhalb des Schauenbergs. Er ist einer der wenigen Wildmetzger in unserer Region. «Wildfleisch aus der Region» – das ist
WeiterlesenIhre Spuren sind nicht zu übersehen, gerade wenn es geschneit hat. Wildschweine haben sich in den letzten zwei Jahren auch im Tösstal besonders intensiv vermehrt.
WeiterlesenAm 10.März ist der Jahrestag des Aufstandes der Tibeter gegen die chinesische Besatzungsmacht im Jahr 1959. Das ist für die Tibeter in der Schweiz und
WeiterlesenEin Text, der zwei Wochen nach dem russischen Überfall auf die Ukraine im Tössthaler in meiner persönlichen Kolumne publiziert wurde. Es fällt schwer in diesen
WeiterlesenFast alle in der Schweiz internierten Soldaten verliessen am Ende des Krieges unser Land. Einer der wenigen der blieb war der Pole Zdzisław Pregowski. Eine
WeiterlesenDas Tibet Institut in Rikon weckt auch heute, 53 Jahre nach seiner Gründung Interesse. Es veranstaltet regelmässig öffentliche Führungen. 35 Personen folgten dieser Einladung am
WeiterlesenSie war eine der erfolgreichsten Jugendschriftstellerinnen des 20.Jahrhunderts und hat mit ihrer Anneli-Trilogie aus dem Tösstal ihren grössten Erfolg: Olga Meyer. Am 19. Januar sind
WeiterlesenAm 21.Dezember wäre der Schweizer Musiker und Komponist Paul Burkhard 110 Jahre alt geworden. Der Fotograf Eric Bachmann hat ihn gut gekannt und auch privat
Weiterlesen