Zum Inhalt springen

Sternenjäger

Medien, Gesellschaft, Technologie, Kunst und Fotografie – der Blog von Dominik Landwehr

  • Current Affairs
  • Sonne, Mond und Sterne
  • Travel
    • Thailand-Laos-2023
    • Colombia-2019/2020
    • Georgien-2018
    • India
    • Polen
    • thai-17
    • Israel
    • thai-15
    • Rumänien
    • Language learning
    • Laos
    • ICRC 1987-90
  • History – Art – Tech
    • History General
    • Industrial-History
    • Mediahistory
    • Digital Life
    • DIY
    • Toys & Tech
    • Art
  • Personal
    • Feldpost
    • Gottfried-Widmer
    • Family & Friends
    • Leermond
  • Foto
  • Publikationen
    • Books
    • NZZ Artikel
    • Standpunkte
    • Tössthaler
    • Publications General
    • Wikipedia
    • Lesefrüchte
    • Reviews
  • Search

Kategorie: History

Das Gedächtnis des Sängers Joseph Schmidt ist im Zürcher Oberland

12. März 2023 Dominik Landwehr History

Joseph Schmidt – sein Name und seine Stimme sind unvergessen – das ist auch das Verdienst des Zürcher Oberländers Alfred A.Fassbind. Ich habe ihn im

Weiterlesen

Nylon und Napalm – ein düsteres Kapitel Schweizer Geschichte

4. November 2022 Dominik Landwehr History

Howag hiess die Vorgänger-Firma der Ems-Chemie. Die Zürcher Historikerin Regula Bochsler hat darüber ein Buch publiziert: „Nylon und Napalm“ .Im Podcast erzählt sie von diesem

Weiterlesen

Solschenizyn und sein Versteck im Tösstal

16. Mai 2022 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, History, Tössthaler-Artikel

Als Alexander Solschenizyn 1974 ausgebürgert wurde, kam er in die Schweiz. Auf der Flucht vor dem KGB versteckte er sich einige Monate in Sternenberg im

Weiterlesen

Putins unheimliche Schweizer Patrioten

16. April 2022 Dominik Landwehr Allgemein, Current Affairs & Politics, History

Es gibt eine erstaunliche Vielfalt von Anhängern Putins in der Schweiz oder mit Bezügen zur Schweiz. Zu den weniger bekannten Personen gehört der ehemalige Nachrichtendienst-Mann

Weiterlesen

Koloniale Beutekunst im Zürcher Rietberg-Museum

21. November 2021 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, History

Auch das Rietberg-Museum in Zürich hat eine problematische Sammlung und besitzt sogar einige Benin-Bronzen. Die Bemühungen um Rückgabe laufen. Die Museen und ihre Sammlung sind

Weiterlesen

Nikolaus Klein SJ: Der katholische Antisemitismus

11. November 2021 Dominik Landwehr History

Es gibt im Katholizismus eine unheilvolle Tradition des Antisemitismus. Ich sprach darüber mit dem Zürcher Jesuit Nikolaus Klein. Ausgangspunkt ist eine problematische Schrift eines Zürcher

Weiterlesen

Peter Bretscher: Anfassen ist im Schaudepot erlaubt

4. November 2021 Dominik Landwehr History

Der Volkskundler Peter Bretscher leitete mehr als 25 Jahre das Schaudepot St.Katharinental in Diessenhofen (TG). Ein Gespräch über ländliche Arbeit. Das Schaudepot ist eine riesige

Weiterlesen

Bergbauern im Safiental 1976

18. Oktober 2021 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, Foto, History

Alltag im Safiental 1976. Die Bilder hat der junge Fotograf Walter Schmid 1976 für die Bildagentur Comet gemacht. Heute sind sie im ETH-Bildarchiv zugänglich. Ein

Weiterlesen

Internierten-Recherche im Landesmuseum-Blog

27. August 2021 Dominik Landwehr History, History General, Publications General

Der Blog des Schweizerischen Landesmuseum hat unsere Recherchen zum Thema Internierte im Zweiten Weltkrieg aufgenommen und einen Beitrag dazu publiziert. Der Beitrag ist unter der

Weiterlesen

Der Kapuziner Alexander Lozza aus Salouf (GR) – die Fotos

27. Juni 2021 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, Foto, History, Wikipedia

Es hat etwas gedauert, aber nun ist die Publikationsgenehmigung für die Fotos von Alexander Lozza (1880 – 1953). Sie sind im Literaturarchiv in der Nationalbibliothek

Weiterlesen

Frieda F.: Die Spionin aus Turbenthal

30. April 2021 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, History, Tössthaler

Eine Geschichte aus dem Zweiten Weltkrieg – sie spielt im Tössthal und erzählt einiges über die Stimmung in jenen Jahren auf dem Land. Am 17.September

Weiterlesen

How the Polish Soldier Jan Sawka Ran Away from the the Winterthur Camp to Fight on D-Day in Normandy

24. April 2021 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, History

An almost unbelievable story: Polish architect Jan Sawka had been interned in Winterthur since 1940. In 1944 he disappeared overnight to fight with the Allies

Weiterlesen

Jan Sawka: Von Winterthur zum D-Day

7. April 2021 Dominik Landwehr Archives, Current Affairs & Politics, History

Die Geschichte von Jan Sawka – ein Internierter im Winterthurer Hochschullager, der eines Tages ausriss um zu kämpfen. Read the English Version Im Winterthur 2021

Weiterlesen

Zeitreise: Internierte Soldaten im Tösstal

20. Februar 2021 Dominik Landwehr Archives, History, Technology, Media, Arts

Auch im Tösstal lebbten in Zweiten Weltkrieg internierte Soldaten: Sie kamen aus Polen, England, Frankreich und anderen Ländern. Meine Recherche war eine Zeitreise in die

Weiterlesen

Pater Berno Blom OSB verstorben – Erinnerungen an meinen Klassenlehrer 1970

27. September 2020 Dominik Landwehr History, Leermond

Vor wenigen Tagen ist Pater Berno Blom OSB verstorben. Pater Berno ab 1970 war als junger und enthusiastischer Benediktiner mein Lehrer in den ersten Jahren

Weiterlesen

Der Tösstaler Metzger und Schwarzenbach

12. Juni 2020 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, History, standpunkte

Vor 50 Jahren am 7.Juni 1970 stimmten die Schweizer Männer über die Überfremdungs-Initiative von James Schwarzenbach ab. Es war bereits die zweite derartige Initiative: Die

Weiterlesen

50 Jahre Schwarzenbach-Initiative

7. Juni 2020 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, Family & Friends, History

Heute am 7.Juni 2020 ist es genau 50 Jahre her, seit der Abstimmung über die Schwarzenbach-Initiative. Ich habe dazu zwei Texte verfasst – einmal kurz,

Weiterlesen
  • Entretiens-Talks
  • Gottfried-Widmer
  • Feldpost
  • Mythos-Enigma
  • About