Zum Inhalt springen

Sternenjäger

Medien, Gesellschaft, Technologie, Kunst und Fotografie – der Blog von Dominik Landwehr

  • Current Affairs
  • Sonne, Mond und Sterne
  • Travel
    • Sri-Lanka-2025
    • Vietnam 2024
    • Genua 2023
    • Thailand-Laos-2023
    • Colombia-2019/2020
    • Georgien-2018
    • India
    • Polen
    • thai-17
    • Israel
    • thai-15
    • Rumänien
    • Language learning
    • Laos
    • ICRC 1987-90
  • History – Art – Tech
    • History General
    • Industrial-History
    • Mediahistory
    • Digital Life
    • DIY
    • Toys & Tech
    • Art
  • Personal
    • Feldpost
    • Gottfried-Widmer
    • Family & Friends
    • Leermond
  • Foto
  • Publikationen
    • Books
    • NZZ Artikel
    • Standpunkte
    • Tössthaler
    • Publications General
    • Wikipedia
    • Lesefrüchte
    • Reviews
  • Search

Kategorie: Technology, Media, Arts

Das Lötschental, die Herrgottsgrenadiere und der Filmpionier August E.Kern

15. Juni 2025 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, History General, Mediahistory

Im Sommer 1982 durfte ich bei der Eröffnung des Lötschentaler Museums dabei sein. Daran muss ich an diesen Tagen oft denken. Und dort traf ich den Filmpionier August E.Kern

Weiterlesen

Was haben Ziegler Teppiche mit Winterthur zu tun?

12. Juni 2025 Dominik Landwehr History General

Johann Philipp Ziegler war ein Kaufmann aus Winterthur. Seine Firma war am Ende des 19. Jahrhunderts der grösste Exporteur von Orientteppichen aus Persien. Mein Beitrag im Blog des Nationalmuseum.

Weiterlesen

Sarajevo 1995 – Sniper Alley

14. Mai 2025 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, Foto, History General, Personal + Friends

Beim Aufräumen ist mir eine Reportage in die Hände gefallen, die im November 1995 entstanden ist.

Weiterlesen

Regula Renschler: Reportagen aus Biafra

26. April 2025 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, History, History General

Die 1935 geborene Schweizer Journalistin Regula Renschler spricht über ihren Einsatz für das IKRK im Biafra Krieg. Gespräch Dominik Landwehr. 24.4.2025

Weiterlesen

Neue Tessina Fotos

13. April 2025 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, Foto, Industrial-History, Mediahistory, Toys & Tech

Gute Fotos von einem kleinen Objekt zu machen ist oft nicht einfach. Hier ein Beispiel mit der Tessina Kamera – einst die kleinste zweiäugige Spiegelreflexkamera der Welt.

Weiterlesen

Der Korbmacher von Wila und ein Trucklichrämer aus Rikon

12. April 2025 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, History General, Industrial-History, Tössthaler

4500 Seiten dick und trotzdem gratis: Der Winterthurer Volkskundler Peter Bretscher hat ein Nachschlagewerk zur Landwirtschaftsgeschichte der Nordostschweiz geschaffen. Viele Zeugnisse darin stammen aus dem Tösstal und dem Zürcher Oberland

Weiterlesen

Die Enigma und andere Rotor-Chiffriermaschinen

28. Februar 2025 Dominik Landwehr History, Industrial-History, Mediahistory

Mein Referat am Enigma-Tag in der Technikwelt Enter Solothurn vom 22.Februar 2025. Es ist eine aktualisierte Version eines Referates, das ich 2023 in Zürich gehalten habe.

Weiterlesen

Fritz Schoellhorn und die Bierbrauerei Haldengut in Winterthur

12. Dezember 2024 Dominik Landwehr Books, History, History General

Bierbrauen ist Teil der Industriegeschichte. Das ist eine zentrale Feststellung in der Publikation „Bier in Winterthur“, die als Neujahrsblatt der Winterthurer Bibliotheken beim Chronos Verlag erschienen ist.

Weiterlesen

Die Schlacht bei den Bagni di Craveggia und ein Besuch in Domodossola

8. Oktober 2024 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, History General, NZZ Artikel

n diesen Tagen jährt sich das Ende der Partisanenrepublik Ossola zum 80.Mal. Eine Spurensuche in Domodossola und im Onsernonetal. Dort an der Grenze zu Italien kam es 1944 zu einem blutigen Zwischenfall.

Weiterlesen

In der Windenmacherei von Wila

6. September 2024 Dominik Landwehr History General, Industrial-History, Tössthaler

Im Dorfkern von Wila befindet sich eine Werkstatt, die in totaler Handarbeit Winden herstellt – Hebegeräte, die früher vor allem in der Waldarbeit Verwendung finden.

Weiterlesen

Der Nahe Osten aus der Sicht von 1938

4. Juli 2024 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, Gottfried-Widmer, History General

Mein Grossvater Gottfried Widmer (1890-1963) war Pfarrer und Orientalist. Er hat in einem Aufsatz im Jahr 1938 die Welt des Nahen Ostens erklärt. Ein aktueller Text

Weiterlesen

Die Geschichte der Crypto AG – kurz erklärt

27. Juni 2024 Dominik Landwehr History General, Industrial-History, Mediahistory

Die Geschichte der Crypto AG und Cryptoleaks kurz erklärt. Das war der Sinn der Publikation, die ich im November 2023 machen durfte. Hier ist sie.

Weiterlesen

Zeitreise im Veloladen in Kollbrunn: Morof Velo-Motos

16. Juni 2024 Dominik Landwehr Allgemein, History General, Industrial-History

Seit drei Generationen betreibt die Familie Morof an der Dorfstrasse 9 in Kollbrunn ein Velogeschäft. Hier haben schon die Tössthaler Industriearbeiter ihre Velos flicken lassen. Besuch bei Walter und Christian Morof in Kollbrunn.

Weiterlesen

Mythos Bürgenstock

31. Mai 2024 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, History General, Industrial-History

Die Bürgenstock Hotels sind durch die Ukraine Konferenz im Juni 2024 in die internationalen Schlagzeilen gerückt. Ein Mythos war der Ort aber schon zuvor: Das hat viel mit seinen Gründern zu tun: Franz Josef Bucher und Josef Durrer.

Weiterlesen

Chữ Quốc Ngữ oder das Rätsel der vietnamesischen Schrift.

10. März 2024 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, Mediahistory, Vietnam 2024

Chữ Quốc Ngữ oder das Rätsel der vietnamesischen Schrift..Anders als die umliegenden Länder nutzt Vietnam das lateinische Skript. Das hat natürlich eine Geschichte.

Weiterlesen

Propaganda und Ho Chi Minh Kult

2. März 2024 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, Mediahistory, Vietnam 2024

Kommunistische Propaganda ist auch heute in den Strassen Vietnams allgegenwärtig. Dazu gehört auch der Kult um Ho Chi Minh.

Weiterlesen

Im Zug durch Vietnam

1. März 2024 Dominik Landwehr Industrial-History, Vietnam 2024

Die Strecke Hanoi – Ho Chi Minh City ist über 1700 km lang und die Zugfahrt mit dem so genannten Wiedervereinigungs-Express ist das ideale Verkehrsmittel um das grosse Land zu erkunden.

Weiterlesen

Onkel Ho und die Hermes Baby aus der Schweiz

29. Februar 2024 Dominik Landwehr Allgemein, Current Affairs & Politics, Mediahistory, Vietnam 2024

Im Ho Chi Minh Museum von Hanoi machen wir eine überraschende Entdeckung: Der vietnamesische Führer nutzte eine Hermes Baby Schreibmaschine aus der Schweiz.

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 13 Nächste Beiträge»
  • Entretiens-Talks
  • Gottfried-Widmer
  • Feldpost
  • Mythos-Enigma
  • About