Die Nussverkäuferin ist eine der berühmtesten Marmorfiguren auf dem Friedhof von Staglione in Genua. Er fehlt in keinem Reise- und Kunstführer und viele Grabmäler sind auf der offizielle Website des Friedhofes beschrieben
Weiterlesen
Medien, Gesellschaft, Technologie, Kunst und Fotografie – der Blog von Dominik Landwehr
Die Nussverkäuferin ist eine der berühmtesten Marmorfiguren auf dem Friedhof von Staglione in Genua. Er fehlt in keinem Reise- und Kunstführer und viele Grabmäler sind auf der offizielle Website des Friedhofes beschrieben
WeiterlesenGenua – das Meer der Schweiz – so nennen es die einen: Der nächste Meerhafen von Zürich aus. Und eine unterschätzte Stadt. LiteraturtippPrisca Roth. Genua
WeiterlesenDank privaten Sammlern ist bei einer Recherche zur Kamera Tessina Erstaunliches ans Licht gekommen. Bei einem Besuch im Stasi-Museum an der Normannenstrasse in Berlin im
WeiterlesenEin Kreuzweg mit lebensgrossen Darstellungen der Leiden Christi gehört zu den Sehenswürdigkeiten von Domodossola, er ist sogar Unesco-Welterbe. Man kann die erste Station nicht verfehlen,
WeiterlesenFaszination Streetfood – man möchte den ganzen Tag essen. Fotos aus Thailand und Laos. Die Fotos sind im Februar 2023 in Thailand (Bangkok, Ratchaburi) und
WeiterlesenMan weiss nur wenig von diesem Bildhauer, der sich zwischen 1178 und 1200 in Parma augehalten hat und dort wichtige Werke geschaffen hat: Das Relief
WeiterlesenEin Fotoalbum von 1945 in der Sammlung Winterthur gibt unerwartete Einblicke in das Leben der internierten Soldaten in Winterthur. Die Tochter des Fotografen lebt seit
WeiterlesenZeitreise mit dem Tagi-Journalisten Andreas Tober. Bändlistrasse ist der Name einet Strasse in Zürich Altstetten. Der Name ist aber auch eine Chiffre für eine unglaubliche
WeiterlesenEs gibt eine erstaunliche Vielfalt von Anhängern Putins in der Schweiz oder mit Bezügen zur Schweiz. Zu den weniger bekannten Personen gehört der ehemalige Nachrichtendienst-Mann
WeiterlesenManchmal stimmt einfach alles – so an diesem verregneten Sommertag – als gegen Abend die Wolken aufrissen. Das Foto entstand mit dem iPhone 11 –
WeiterlesenDie Geschichte des Wirtshauses Obstgarten in Oberlangehard reicht bis Ende des 19.Jahrhunderts. Wirtin Hedi Werren ist 77 und steht immer noch am Herd und kocht
WeiterlesenDer polnisch-schweizerische Bildhauer Romuald Polachoswski hat sich sein Leben lang mit der Geschichte der polnischen Internierten, die im Zweiten Weltkrieg in der Schweiz waren, beschäftigt.
WeiterlesenSeit ziemlich genau einem Jahr beschäftige ich mich mit der so genannten Crypto-Affäre. Heute, Mitte Dezember publiziere Swiss Info einen Artikel von mir in total
WeiterlesenDie Zürcher Künstlerin und Choreographin Lucie Tuma nimmt das Publikum mit auf zwei Klangreisen. Das Projekt ist Teil der Art Safiental 2020. Die Klangreisen kann
WeiterlesenZiteil gilt als der höchste Wallfahrtsort der Alpen. Das stimmt zwar so nicht ganz, aber ein Ausflug ist trotzdem lohnenswert. Wir erreichen den Wallfahrtsort nach
WeiterlesenFiona Endres und Nicole Vögele, zwei Journalistinnen des TV-Magazins Rundschau des Schweizer Fernsehens SRF berichten von ihrer Recherche zum Thema Crypto AG. Es war wohl
WeiterlesenDie grösste Spionage-Affäre aller Zeiten: „Es ist wie Weihnachten und Ostern zusammen“ sagt der Journalist Res Strehle zu den Enthüllungen um die Firma Crypto. „Wir
WeiterlesenNein, das ist jetzt kein Kommentar zu den eidgenössischen Wahlen. Ich schreibe diesen Standpunkt am Dienstag 15. Oktober. Mein Wahlcouvert habe ich gestern eingeworfen und
Weiterlesen