Zum Inhalt springen

Sternenjäger

Medien, Gesellschaft, Technologie, Kunst und Fotografie – der Blog von Dominik Landwehr

  • Current Affairs
  • Sonne, Mond und Sterne
  • Travel
    • ICRC 1987-90
    • Colombia-2019/2020
    • Georgien-2018
    • India
    • Polen
    • thai-17
    • Israel
    • thai-15
    • Rumänien
    • Language learning
    • Laos
  • History – Art – Tech
    • History General
    • Industrial-History
    • Mediahistory
    • Digital Life
    • DIY
    • Toys & Tech
    • Art
  • Personal
    • Feldpost
    • Gottfried-Widmer
    • Family & Friends
    • Leermond
  • Foto
  • Publikationen
    • Books
    • NZZ Artikel
    • Standpunkte
    • Tössthaler
    • Publications General
    • Wikipedia
    • Lesefrüchte
    • Reviews
  • Search

Kategorie: NZZ Artikel

Eidophor und Spitlight – zwei helle Lichter aus der Schweiz

10. April 2021 Dominik Landwehr Industrial-History, Mediahistory, NZZ Artikel

Der Eidophor war lange der beste Fernsehprojektor der Welt. Mit dem Spitlight konnte man in den 50er Jahren Bilder an die Wolken projizierend. Beide haben

Weiterlesen

Über Kryptografie sprach man nicht – Oskar Stürzinger und die Crypto AG

15. Februar 2020 Dominik Landwehr Mediahistory, NZZ Artikel

Oskar Stürzinger war der erste Angestellte von Boris Hagelin und seiner Crypto AG. Ich habe ihn 2001 kenngelernt und vieles über Kryptografie und das Geschäft

Weiterlesen

Youtube – das neue Jugend TV

27. August 2016 Dominik Landwehr Digital Life, NZZ Artikel, Technology, Media, Arts

Die Videoplattform YouTube existiert seit 2005. Sie hat in in dieser kurzen Zeit das Medium Video neu definiert und fordert das traditionelle Fernsehen heraus.

Weiterlesen

Wikipedia arbeitet mit Schweizer Institutionen zusammen

24. August 2015 Dominik Landwehr Digital Life, NZZ Artikel, Technology, Media, Arts, Wikipedia

Schweizer Gedächtnisinstitutionen, darunter das Bundesarchiv und die Nationalbibliothek, arbeiten seit kurzem mit der Online-Enzyklopädie Wikipedia zusammen. Die Resultate sind positiv und haben Signalwirkung. Der Artikel

Weiterlesen

Photochrom: Digitaler Zugang zur Welt der Belle-Epoque

21. Juni 2015 Dominik Landwehr Foto, Mediahistory, NZZ Artikel, Technology, Media, Arts

Die Zürcher Zentralbibliothek besitzt die grösste Sammlungen mit Photochrom Drucken aus der Belle-Epoque. Sie umfasst 10 000 Bilder und ist seit kurzem umfassend online zugänglich.

Weiterlesen

Kryptografie als Leidenschaft – zum Tod von Friedrich L.Bauer

13. April 2015 Dominik Landwehr Leermond, Mediahistory, NZZ Artikel

Am 26.März ist in München der deutsche Informatiker und Mathematiker Friedrich L. Bauer im Alter von 91 Jahren gestorben. Er hat sich ganz besonders für

Weiterlesen

Panoramafilme im Circarama-Format – ein Publikumsmagnet der Expo 64

22. September 2014 Dominik Landwehr Mediahistory, NZZ Artikel, Technology, Media, Arts

Ein 360-Grad Film der SBB war eine der Hauptattraktionen der Expo 64. Er wurde in einem aufwendigen Spezialverfahren gedreht und in einem eigenen Pavillon abgespielt.

Weiterlesen

Bolex: Alte Kameras frisch montiert

25. Juli 2014 Dominik Landwehr Mediahistory, NZZ Artikel, Reviews, Technology, Media, Arts

Marlene Dietrich, Mahatma Gandhi, Aga Khan und Antoine de St. Exupéry – sie alle filmten mit Bolex-Filmkameras aus Yverdon. Eine winzige Werkstatt in Yverdon kümmert

Weiterlesen

Mythos Bolex – ein Bilderbuch aus Yverdon

4. April 2014 Dominik Landwehr NZZ Artikel, Technology, Media, Arts

Genau vor zehn Jahren zeigte das Museum Yverdon und Region eine Ausstellung über die Geschichte von Bolex. Die Recherchen für Ausstellungen bilden die Grundlage der

Weiterlesen

Der Philosoph und Turings Teddybär

13. Dezember 2013 Dominik Landwehr NZZ Artikel, Technology, Media, Arts

Der britische Philosoph und Computerhistoriker B. Jack Copeland ist in diesem Wintersemester Gastprofessor an der ETH Zürich. Copeland gilt als einer der besten Kenner von

Weiterlesen

In Memoriam Peter Haber (1964 – 2013)

3. Mai 2013 Dominik Landwehr Leermond, Mediahistory, NZZ Artikel, Wikipedia

Am 28.April 2013 ist mein Freund, der Historiker Peter Haber in Basel verstorben. Peter Haber war ein Experte für digitale Medien und war seit 2008

Weiterlesen
Der Löwe im Kloster

Der Löwe im Kloster – Entdeckungen im Einsiedler Klosterarchiv

26. März 2013 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, Mediahistory, NZZ Artikel

Mit grossem Aufwand hat das Kloster Einsiedeln in den letzten Jahren sein Archiv reorganisiert und renoviert. Zu den Kosten hat auch das Migros-Kulturprozent einen Beitrag

Weiterlesen

eBooks und DRM: Darf man den Kopierschutz knacken?

31. Januar 2013 Dominik Landwehr NZZ Artikel, Technology, Media, Arts

Darf man den Kopierschutz von eBooks umgehen, damit man sie auch anderen zum Lesen geben kann? – Die Frage stellt sich wohl jeder, der schon

Weiterlesen

Vom Verblassen der Bilder: Zur Geschichte der Fotokopie

19. August 2012 Dominik Landwehr Mediahistory, NZZ Artikel, Technology, Media, Arts

Die Fotokopie ist eine zentrale Kulturtechnik des 20.Jahrhunderts, steht aber im Schatten des Computers und hat wohl deshalb auch wenig Aufmerksamkeit erfahren.

Weiterlesen

Geheime US Dokumente lösen Schweizer Rätsel aus dem Zweiten Weltkrieg

9. August 2012 Dominik Landwehr Mediahistory, NZZ Artikel, Technology, Media, Arts

Noch heute sind viele Rätsel des Zweiten Weltkrieges ungelöst. Erst vor kurzem hat der amerikanische Geheimdienst einen Teil der so genannten TICOM Papers frei gegeben.

Weiterlesen

Alan Mathison Turing und das Geheimnis von Bletchley Park

20. Juni 2012 Dominik Landwehr Mediahistory, NZZ Artikel, Sonne, Mond und Sterne

Am 23.Juni wäre der Mathematiker Alan Mathison Turing 100 Jahre alt geworden. Turing leistete wichtige Beiträge zur Entwicklung des Computers aber auch zur Erforschung der

Weiterlesen

Kinofernsehen „Eidophor“ und andere Schweizer Medienerfindungen

11. August 2010 Dominik Landwehr Mediahistory, NZZ Artikel, Reviews, Sonne, Mond und Sterne

Es ist noch nicht lange her, da war Medientechnik aus der Schweiz Weltspitze: John Steinbeck schrieb seine Texte auf einer Hermes Baby aus dem Jura,

Weiterlesen

Colossus knackt den Nazi-Code

1. März 2007 Dominik Landwehr NZZ Artikel, Technology, Media, Arts
Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 Nächste Beiträge»
English English Deutsch Deutsch Español Español ไทย ไทย
  • Entretiens-Talks
  • Gottfried-Widmer
  • Feldpost
  • Mythos-Enigma
  • About
English English Deutsch Deutsch Español Español ไทย ไทย