Zum Inhalt springen

Sternenjäger

Medien, Gesellschaft, Technologie, Kunst und Fotografie – der Blog von Dominik Landwehr

  • Current Affairs
  • Sonne, Mond und Sterne
  • Travel
    • Thailand-Laos-2023
    • Colombia-2019/2020
    • Georgien-2018
    • India
    • Polen
    • thai-17
    • Israel
    • thai-15
    • Rumänien
    • Language learning
    • Laos
    • ICRC 1987-90
  • History – Art – Tech
    • History General
    • Industrial-History
    • Mediahistory
    • Digital Life
    • DIY
    • Toys & Tech
    • Art
  • Personal
    • Feldpost
    • Gottfried-Widmer
    • Family & Friends
    • Leermond
  • Foto
  • Publikationen
    • Books
    • NZZ Artikel
    • Standpunkte
    • Tössthaler
    • Publications General
    • Wikipedia
    • Lesefrüchte
    • Reviews
  • Search

Kategorie: Industrial-History

Flughafen-Nostalgie und Ostanflüge (Standpunkt)

27. September 2023 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, History General, Industrial-History, standpunkte

In meinem Standpunkt vom 22.September 2023 habe ich mich mit dem Flughafen beschäftigt und dabei eine gewisse Ambivalenz geortet. Mit grossem Aufwand hat der Flughafen

Weiterlesen

Ein geheimnisvolles Erbe

24. Juli 2023 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, History General, Industrial-History, Mediahistory

Mit der Reise nach Monaco endete im Januar 2023 eine Geschichte, die mich über zwanzig Jahre beschäftigt hatte. Nun sind die drei Chiffriermaschinen der Crypto AG bei mir und ich kann die Geschichte der Cryptoleas aus einer neuen Perspektive erzählen

Weiterlesen

Eine Enigma aus dem 3D-Drucker

2. Juli 2023 Dominik Landwehr Industrial-History, Mediahistory

Es tönt wie Science-Fiction, aber es ist Realität: Eine funktionsfähige Enigma-Chiffriermaschine aus dem 3D-Drucker. Das ist heute möglich und zwar für weniger als 300 Euro.

Weiterlesen

Der Niederländer Paul Reuvers und die Cryptoleaks

26. Juni 2023 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, Industrial-History, Mediahistory

Paul Reuvers erzählt in einem Gespräch Hintergründe zur Recherche über die Cryptoleaks – er bechäftigt sich seit langem mit der Firma Crypto AG. Der niederländische

Weiterlesen

Die Tessina-Recherche

4. Juni 2023 Dominik Landwehr Allgemein, Current Affairs & Politics, Industrial-History, Mediahistory, NZZ Artikel

Dank privaten Sammlern ist bei einer Recherche zur Kamera Tessina Erstaunliches ans Licht gekommen. Bei einem Besuch im Stasi-Museum an der Normannenstrasse in Berlin im

Weiterlesen

Wikimedia Commons – eine Chance für Museen

2. April 2023 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, Diverse Publikationen, History General, Industrial-History, Mediahistory

Die grösste öffentliche und freie Bilddatenbank ist Wikimedia Commons. Sie ist eine grosse Chance für Museen. Wie finde ich ein Bild einer Schweizer Dampflok, einer

Weiterlesen

Bierbrauen in Winterthur um 1900

3. Dezember 2022 Dominik Landwehr Foto, Industrial-History

Eine Zeitreise zum Beginn des 20.Jahrhunderts: Der Bilderschatz aus der Haldengut-Geschichte ist für alle zugänglich Eine Sammlung von rund 90 Fotografien dokumentiert die Arbeit der

Weiterlesen

Der Winterthur Ingenieur Otto Lüscher und der Zwischenfall im AKW Lucens von 1969

14. April 2022 Dominik Landwehr History General, Industrial-History

Der Name Lucens steht für eine grosse Havarie in der Geschichte der Atomkraft: Das Unglück ereignete sich am 21.Januar 1969, hat aber in der Schweiz

Weiterlesen

Zweiter Wikipedia Workshop Zürcher Oberland – Turbenthal 11.Juni 2022

2. April 2022 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, Industrial-History

Die Arbeitsgruppe Zukunft Archive und Museen im Zürcher Oberland lädt zum zweiten Wikipedia-Workshop am Samstag 11.Juni 2022 ein.

Weiterlesen

Wikipedia Workshop in Turbenthal – 25.September 2021

9. August 2021 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, Digital Life, History General, Industrial-History, Mediahistory, Publications General

Das Tösstal und das Zürcher Oberland soll mehr Platz in der Wikipedia erhalten – deshalb gibts am Samstag 25. September einen Workshop in Turbenthal. Nach

Weiterlesen

Neues Leben für alte Technik

8. Mai 2021 Dominik Landwehr Art, Digital Life, DIY, Industrial-History, Mediahistory

Schallplatte, Kassettenrekorder, Tonbandgeräte, Röhrenfernseher  – Technik fürs Museum aber auch Anregung für neue Erfindungen. Ein Gespräch zur Ausstellung im Kunsthaus Langenthal. Der Solothurner Flo Kaufmann

Weiterlesen

Das Museum ENTER – letzte Heimstätte für alte Technik

17. April 2021 Dominik Landwehr Industrial-History, Mediahistory

Das Museum ENTER in Solothurn ist so etwas wie die letzte Heimstätte für alte Medientechnik: Radio, Fernsehen, Computer. Interview mit dem Gründer und Mäzen Felix

Weiterlesen

Eidophor und Spitlight – zwei helle Lichter aus der Schweiz

10. April 2021 Dominik Landwehr Industrial-History, Mediahistory, NZZ Artikel

Der Eidophor war lange der beste Fernsehprojektor der Welt. Mit dem Spitlight konnte man in den 50er Jahren Bilder an die Wolken projizierend. Beide haben

Weiterlesen

Spitlight – einst der grösste Wolkenprojektor

21. Januar 2021 Dominik Landwehr Industrial-History, Mediahistory

Einst war er der grösste Diaprojektor der Schweiz – er sah aus wie eine futuristische Mondrakete auf Rädern. Heute steht er im Technikmuseum ENTER. Es

Weiterlesen

Ein Jahr Cryptoleaks

15. Dezember 2020 Dominik Landwehr Allgemein, Industrial-History, Mediahistory

Seit ziemlich genau einem Jahr beschäftige ich mich mit der so genannten Crypto-Affäre. Heute, Mitte Dezember publiziere Swiss Info einen Artikel von mir in total

Weiterlesen

Hans-Peter Bärtschi: Die aufregende Geschichte der Schweizer Bahnen

4. September 2020 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, History General, Industrial-History

Hans Peter Bärtschi ist der grosse Pionier der Schweizer Industriegeschichte. Er hat nicht nur unzählige Bücher geschrieben, sondern auch zahlreiche Bauten und Anlagen vor dem

Weiterlesen

Crypto-Leaks als Buch: Autor Res Strehle im Interview

27. Juli 2020 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, Digital Life, History General, Industrial-History, Mediahistory

Die Geschichte tönt wie ein Agentenroman und doch ist sie wahr. Und nun hat der ehemalige Chefredaktor des Zürcher Tages-Anzeiger ein Buch darüber geschrieben: Die

Weiterlesen
  • Entretiens-Talks
  • Gottfried-Widmer
  • Feldpost
  • Mythos-Enigma
  • About