Zum Inhalt springen

Sternenjäger

Medien, Gesellschaft, Technologie, Kunst und Fotografie – der Blog von Dominik Landwehr

  • Current Affairs
  • Sonne, Mond und Sterne
  • Travel
    • ICRC 1987-90
    • Colombia-2019/2020
    • Georgien-2018
    • India
    • Polen
    • thai-17
    • Israel
    • thai-15
    • Rumänien
    • Language learning
    • Laos
  • History – Art – Tech
    • History General
    • Industrial-History
    • Mediahistory
    • Digital Life
    • DIY
    • Toys & Tech
    • Art
  • Personal
    • Feldpost
    • Gottfried-Widmer
    • Family & Friends
    • Leermond
  • Foto
  • Publikationen
    • Books
    • NZZ Artikel
    • Standpunkte
    • Tössthaler
    • Publications General
    • Wikipedia
    • Lesefrüchte
    • Reviews
  • Search

Kategorie: Mediahistory

Merry Christmas

24. Dezember 2021 Dominik Landwehr Art, Foto, Mediahistory, sternenglanz

My christmas card picture this year shows a devotional icon which I found at the Rietberg Museum in Zurich. There is a universal message in

Weiterlesen

Wikipedia Workshop in Turbenthal – 25.September 2021

9. August 2021 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, Digital Life, History General, Industrial-History, Mediahistory, Publications General

Das Tösstal und das Zürcher Oberland soll mehr Platz in der Wikipedia erhalten – deshalb gibts am Samstag 25. September einen Workshop in Turbenthal. Nach

Weiterlesen

Heinz Nigg und die Anfänge des Mediums Video

27. Mai 2021 Dominik Landwehr Art, Digital Life, Mediahistory

Der Ethnologe Heinz Nigg gehört zu den Pionieren der Videoarbeit in der Schweiz – im Gespräch erzählt er über die Anfänge. Nigg hat hat das

Weiterlesen

Neues Leben für alte Technik

8. Mai 2021 Dominik Landwehr Art, Digital Life, DIY, Industrial-History, Mediahistory

Schallplatte, Kassettenrekorder, Tonbandgeräte, Röhrenfernseher  – Technik fürs Museum aber auch Anregung für neue Erfindungen. Ein Gespräch zur Ausstellung im Kunsthaus Langenthal. Der Solothurner Flo Kaufmann

Weiterlesen

Das Museum ENTER – letzte Heimstätte für alte Technik

17. April 2021 Dominik Landwehr Industrial-History, Mediahistory

Das Museum ENTER in Solothurn ist so etwas wie die letzte Heimstätte für alte Medientechnik: Radio, Fernsehen, Computer. Interview mit dem Gründer und Mäzen Felix

Weiterlesen

Eidophor und Spitlight – zwei helle Lichter aus der Schweiz

10. April 2021 Dominik Landwehr Industrial-History, Mediahistory, NZZ Artikel

Der Eidophor war lange der beste Fernsehprojektor der Welt. Mit dem Spitlight konnte man in den 50er Jahren Bilder an die Wolken projizierend. Beide haben

Weiterlesen

Spitlight – einst der grösste Wolkenprojektor

21. Januar 2021 Dominik Landwehr Industrial-History, Mediahistory

Einst war er der grösste Diaprojektor der Schweiz – er sah aus wie eine futuristische Mondrakete auf Rädern. Heute steht er im Technikmuseum ENTER. Es

Weiterlesen

Ein Jahr Cryptoleaks

15. Dezember 2020 Dominik Landwehr Allgemein, Industrial-History, Mediahistory

Seit ziemlich genau einem Jahr beschäftige ich mich mit der so genannten Crypto-Affäre. Heute, Mitte Dezember publiziere Swiss Info einen Artikel von mir in total

Weiterlesen

Crypto-Leaks als Buch: Autor Res Strehle im Interview

27. Juli 2020 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, Digital Life, History General, Industrial-History, Mediahistory

Die Geschichte tönt wie ein Agentenroman und doch ist sie wahr. Und nun hat der ehemalige Chefredaktor des Zürcher Tages-Anzeiger ein Buch darüber geschrieben: Die

Weiterlesen

Das Nagra und andere Radiogeschichten

8. Juli 2020 Dominik Landwehr Books, Mediahistory

Zu meinen liebsten Geräten gehört das Nagra-Tonband. Erfunden und gebaut hat es Stéphane Kudelski in Lausanne und seit 1958 ist es in Gebrauch. Für die

Weiterlesen

So lief die Crypto-Recherche: Zwei TV-Journalistinnen berichten

12. März 2020 Dominik Landwehr Allgemein, Current Affairs & Politics, Digital Life, Mediahistory

Fiona Endres und Nicole Vögele, zwei Journalistinnen des TV-Magazins Rundschau des Schweizer Fernsehens SRF berichten von ihrer Recherche zum Thema Crypto AG. Es war wohl

Weiterlesen

Der Skandal um die Crypto AG aus einer persönlichen Sicht

3. März 2020 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, Mediahistory, standpunkte

Das Schweizerische Nationalmuseum zeigt seit kurzem eine Maschine der Firma Crypto AG. Mit dieser Firma verbindet mich eine spezielle Geschichte. Ich habe sie für den

Weiterlesen

Eine Crypto-Maschine für das Nationalmuseum.

28. Februar 2020 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, Mediahistory

Grosser Bahnhof für eine kleine Maschine: Eine Chiffriermaschine der Crypto AG hat im Schweizerischen Nationalmuseum eine neue Heimat gefunden. Ein Stück Geschichte des 20.Jahrhunderts. „Es

Weiterlesen

Fialka – die Chiffriermaschine von Mütterchen Russland

23. Februar 2020 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, Mediahistory

Russland und früher die Sowjetunion haben bei den Chiffriermaschinen auf eigene Entwicklungen gesetzt. Dazu gehörte auch die Fialka Solche Maschinen macht eine Grossmacht nämlich am

Weiterlesen

Über Kryptografie sprach man nicht – Oskar Stürzinger und die Crypto AG

15. Februar 2020 Dominik Landwehr Mediahistory, NZZ Artikel

Oskar Stürzinger war der erste Angestellte von Boris Hagelin und seiner Crypto AG. Ich habe ihn 2001 kenngelernt und vieles über Kryptografie und das Geschäft

Weiterlesen

Cryptogate – Spionageskandal in der Schweiz

11. Februar 2020 Dominik Landwehr Mediahistory

Gerüchte gab es schon immer um die Zuger Firma Crypto AG – ihre Geräte seien durch den US Geheimdienst kompromittiert, hiess es. Was wusste der

Weiterlesen

Bruno Stanek – unser Mann im Mond erinnert sich

20. Juli 2019 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, Mediahistory

ich hatte in diesen Tagen Gelegenheit den Weltraumexperten Bruno L.Stanek zu treffen und mit ihm ein ausführliches Gespräch zu führen. Er war vor 50 Jahren

Weiterlesen
Cover Simplicissimus

Grimmelshausen und die Kunst des Chiffrierens

21. Mai 2016 Dominik Landwehr Mediahistory

Im Barockroman Simplizissimus von Grimmelshausen spielt die Kunst des Verschlüsselns eine wichtige Rolle. Das geht soweit, dass einzelne Text sogar in einer leicht zu erratenden

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 3 Nächste Beiträge»
English English Deutsch Deutsch Español Español ไทย ไทย
  • Entretiens-Talks
  • Gottfried-Widmer
  • Feldpost
  • Mythos-Enigma
  • About
English English Deutsch Deutsch Español Español ไทย ไทย