Zum Inhalt springen

Sternenjäger

Medien, Gesellschaft, Technologie, Kunst und Fotografie – der Blog von Dominik Landwehr

  • Current Affairs
  • Sonne, Mond und Sterne
  • Travel
    • ICRC 1987-90
    • Colombia-2019/2020
    • Georgien-2018
    • India
    • Polen
    • thai-17
    • Israel
    • thai-15
    • Rumänien
    • Language learning
    • Laos
  • History – Art – Tech
    • History General
    • Industrial-History
    • Mediahistory
    • Digital Life
    • DIY
    • Toys & Tech
    • Art
  • Personal
    • Feldpost
    • Gottfried-Widmer
    • Family & Friends
    • Leermond
  • Foto
  • Publikationen
    • Books
    • NZZ Artikel
    • Standpunkte
    • Tössthaler
    • Publications General
    • Wikipedia
    • Lesefrüchte
    • Reviews
  • Search

Kategorie: Digital Life

Wikipedia Workshop in Turbenthal – 25.September 2021

9. August 2021 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, Digital Life, History General, Industrial-History, Mediahistory, Publications General

Das Tösstal und das Zürcher Oberland soll mehr Platz in der Wikipedia erhalten – deshalb gibts am Samstag 25. September einen Workshop in Turbenthal. Nach

Weiterlesen

Heinz Nigg und die Anfänge des Mediums Video

27. Mai 2021 Dominik Landwehr Art, Digital Life, Mediahistory

Der Ethnologe Heinz Nigg gehört zu den Pionieren der Videoarbeit in der Schweiz – im Gespräch erzählt er über die Anfänge. Nigg hat hat das

Weiterlesen

Neues Leben für alte Technik

8. Mai 2021 Dominik Landwehr Art, Digital Life, DIY, Industrial-History, Mediahistory

Schallplatte, Kassettenrekorder, Tonbandgeräte, Röhrenfernseher  – Technik fürs Museum aber auch Anregung für neue Erfindungen. Ein Gespräch zur Ausstellung im Kunsthaus Langenthal. Der Solothurner Flo Kaufmann

Weiterlesen

Crypto-Leaks als Buch: Autor Res Strehle im Interview

27. Juli 2020 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, Digital Life, History General, Industrial-History, Mediahistory

Die Geschichte tönt wie ein Agentenroman und doch ist sie wahr. Und nun hat der ehemalige Chefredaktor des Zürcher Tages-Anzeiger ein Buch darüber geschrieben: Die

Weiterlesen

Auf zur Art Safiental

8. Juli 2020 Dominik Landwehr Art, Current Affairs & Politics, Digital Life

Am Wochenende vom 17./18.Juli gehts los: Die Art Safiental 2020. Und eben ist der erste Teaser auf Youtube erschienen. Ein Hingucker Eine Ausstellung, die erwandert

Weiterlesen

So lief die Crypto-Recherche: Zwei TV-Journalistinnen berichten

12. März 2020 Dominik Landwehr Allgemein, Current Affairs & Politics, Digital Life, Mediahistory

Fiona Endres und Nicole Vögele, zwei Journalistinnen des TV-Magazins Rundschau des Schweizer Fernsehens SRF berichten von ihrer Recherche zum Thema Crypto AG. Es war wohl

Weiterlesen

Der Nofretete Hack

21. November 2016 Dominik Landwehr Art, Digital Life, Technology, Media, Arts

Grosse Aufregung anfang 2016 in Berlin: Die Nofretete Büste, Prunkstück des Neuen Museums, war hackt worden.

Weiterlesen

Youtube – das neue Jugend TV

27. August 2016 Dominik Landwehr Digital Life, NZZ Artikel, Technology, Media, Arts

Die Videoplattform YouTube existiert seit 2005. Sie hat in in dieser kurzen Zeit das Medium Video neu definiert und fordert das traditionelle Fernsehen heraus.

Weiterlesen

Edition Digital Culture 3: Public Domain

5. Oktober 2015 Dominik Landwehr Books, Digital Life, Publikationen, Sonne, Mond und Sterne

Der dritte Band der Reihe Edition Digital Culture befasst sich mit dem Thema Public Domain. Public Domain Werke sind frei und stehen dank Digitalisierung und

Weiterlesen

Wikipedia arbeitet mit Schweizer Institutionen zusammen

24. August 2015 Dominik Landwehr Digital Life, NZZ Artikel, Technology, Media, Arts, Wikipedia

Schweizer Gedächtnisinstitutionen, darunter das Bundesarchiv und die Nationalbibliothek, arbeiten seit kurzem mit der Online-Enzyklopädie Wikipedia zusammen. Die Resultate sind positiv und haben Signalwirkung. Der Artikel

Weiterlesen

re:publica 14: Konferenz als Happening

12. Mai 2014 Dominik Landwehr Digital Life

Die Utopie vom Internet als einem Instrument der Befreiung ist nicht tot. Das zeigt die diesjährige re:publica, die grösste Konferenz zum Thema Internet, Gesellschaft und

Weiterlesen

Digitalisierte Vergangenheit oder: Das Internet wächst rückwärts (Unser digitale Alltag 3)

16. Dezember 2013 Dominik Landwehr Digital Life, Mediahistory

Das Internet wächst unaufhörlich. Täglich, ja wohl stündlich kommen Millionen neue Seiten dazu: Zeitungsmeldungen, Firmennachrichten, Facebookeinträge, Diskussionsbeiträge und natürlich auch Angebote des Einzelhandels mit Food,

Weiterlesen

E-Books sind besser (Unser digitale Alltag 2)

9. Oktober 2013 Dominik Landwehr Digital Life, Technology, Media, Arts

Seit der Erfindung des digitalen Buchs sagt man dem Buch aus Papier sein baldiges Ende voraus. Dass es immer noch am Leben ist, mag an

Weiterlesen

Was die Affäre Snowden mit uns zu tun hat (Unser digitale Alltag Teil 1)

2. Juli 2013 Dominik Landwehr Digital Life, Technology, Media, Arts

Kaum eine Geschichte beherrscht die Schlagzeilen in diesem Sommer so stark wie die Enthüllungen des ehemaligen Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden. Dominik Landwehr war im Rahmen einer

Weiterlesen

Claude Shannon: Mathematiker, Computerpionier, Bastler

27. Februar 2010 Dominik Landwehr Digital Life, Mediahistory, Reviews, Technology, Media, Arts

Was haben Jongliermaschinen mit Mathematik zu tun? Eine Antwort liefert die Ausstellung im Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum mit privaten Bastelarbeiten des 2001 verstorbenen Mathematikers und

Weiterlesen

Im Herz der Finsternis – zu Besuch beim NSA

9. November 2009 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, Digital Life, Mediahistory, Technology, Media, Arts, Travel

Die National Security Agency (NSA) gilt als der verschwiegenste unter den US Geheimdiensten. Und für Verschwörungstheoretikern hüben und drüben ist er so etwas wie das

Weiterlesen
English English Deutsch Deutsch Español Español ไทย ไทย
  • Entretiens-Talks
  • Gottfried-Widmer
  • Feldpost
  • Mythos-Enigma
  • About
English English Deutsch Deutsch Español Español ไทย ไทย