Lebensgross steht er da, der Jäger mit dem toten Wild auf dem Rücken. Die Holzskulptur findet sich im Bündner Dorf Salouf und zeigt den Kapuziner
Weiterlesen
Medien, Gesellschaft, Technologie, Kunst und Fotografie – der Blog von Dominik Landwehr
Lebensgross steht er da, der Jäger mit dem toten Wild auf dem Rücken. Die Holzskulptur findet sich im Bündner Dorf Salouf und zeigt den Kapuziner
WeiterlesenVor 40 Jahren waren die Zürcher Jugendunruhen. Ich mit dabei als blutjunger Journalist. Neben Erinnerungen: Was hat es gebracht? Die Jugendunruhgen von 1980 entzündeten eine
WeiterlesenAusstellungen und Museen sind bis auf weiteres geschlossen. Kataloge sind aber erhältlich. So etwa der Katalog zur Ausstellung „Nonnen – Starke Frauen im Mittelalter“, die
WeiterlesenDie Wände seines Arbeitszimmers sind voller Auszeichnungen, Preise, Ehrungen. Aharon Appelfeld ist einer der bekanntesten Schriftstellers Israels, seine Bücher sind in viele Sprachen übersetzt worden.
WeiterlesenFür eine interne Publikation bin ich gebeten worden etwas über meine Lektüre zu schreiben. Was ich gerade so lese und warum ich überhaupt lese. Eine
WeiterlesenAus berechtigter Angst vor der drohenden Deportation hat sich der jüdische Mathematiker Felix Hausdorff am 26.Januar 1942 das Leben genommen – zusammen mit seiner Frau
WeiterlesenDemenz, Alzheimer. Ein Leitmotiv für die heute 50jährigen. Fast jeder hat in seiner Familie einen oder eine Person, die davon betroffen ist. Es scheint als
Weiterlesen„Die Welt endet nicht mit einem Knall, sie verrostet“, schreibt der polnische Dichter Andrzej Stasiuk. Keiner hat Landschaften und Stimmungen dieser Gegenden besseer beschrieben als
WeiterlesenIm Jubiläumsband „ETHistory 1855-2005. Sightseeing durch 150 Jahre ETH Zürich“ findet sich ein kritischer Aufsatz der Technikhistorikers David Gugerli – selber Professor an dieser Institution
WeiterlesenIn der NZZ vom Samstag 25.April denkt der Lausanner Politikprofessor Dieter Freiburghaus über das Verhältnis der Schweiz zur EU und die Zukunft des Bilateralismus nach
WeiterlesenWintermorgen aus dem behaglichen Zugsabteil – draussen liegt Schnee, das Thermometer zeigte am frühen Morgen -8 Grad. Leichter Nebel liegt über der Landschaft zwischen Winterthur
WeiterlesenLektüre von Andrzej Stasiuks Buch „Unterwegs nach Babadag“. Kein eigentliches Reisebuch – und doch viel mehr. Es gibt so etwas, wie die Sehnsucht nach dem
WeiterlesenMehr als eine Kuriosität, schon eine echte Trouvaille: Das Werkbuch für Jungen aus dem Jahr 1964. Ein Bestseller und schon damals in der 19.Auflage. Antiquarisch
WeiterlesenLisbeth hat sich die Brust vergrössern lassen. Diese Nachricht hat mich überrascht, um nicht zu sagen schockiert. Hätte ich ihr nicht zugetraut. Aber irgendwie ist
WeiterlesenAgenten-Romane faszinieren – wohl nicht nur mich. John le Carré ist ein Meister dieses Fachs und bei ihm finde ich eine Stelle, welche zu dieser
WeiterlesenIm vergangenen Jahr wurde der 150 Geburtstag des britisch-polnischen Schrifstellers Joseph Conrad gefeiert. Grund einmal seine Novelle „Herz der Finsternis“ zu lesen und sich mit
Weiterlesen