„Die Natur kennt keine Katastrophen“. Das ist der Titel eines Projektes, das der Schweizer Künstler Patrick Rohner parallel an der Art Safiental und in der
Weiterlesen
Medien, Gesellschaft, Technologie, Kunst und Fotografie – der Blog von Dominik Landwehr
„Die Natur kennt keine Katastrophen“. Das ist der Titel eines Projektes, das der Schweizer Künstler Patrick Rohner parallel an der Art Safiental und in der
WeiterlesenFür die Art Safiental entstand ein kleines Interview mit der Künstlerin Mélodie Mousset. Es geht dabei um ihr Projekt „Journey trough the mountain“, das bei
WeiterlesenDie Glattalp zuhinterst im Muotathal ist der kälteste Ort der Schweiz. Und ein Funkloch dazu. Der Ort ist absolut magisch. Temperaturen von über 50 Grad
WeiterlesenIm Safiental hat es Hunderte von Schafen, nur sind sie dem Betrachter verborgen. Der Künstler Denis Handschin hat im Rahmen der Art Safiental einen Weg
WeiterlesenLebensgross steht er da, der Jäger mit dem toten Wild auf dem Rücken. Die Holzskulptur findet sich im Bündner Dorf Salouf und zeigt den Kapuziner
WeiterlesenKunst in einem Alpental – das ist die Art Safiental. Das Jahresthema 2020 heisst analog/digital. Wir haben uns mit dem Kurator Johannes Hedinger unterhalten.
WeiterlesenAm Wochenende vom 17./18.Juli gehts los: Die Art Safiental 2020. Und eben ist der erste Teaser auf Youtube erschienen. Ein Hingucker Eine Ausstellung, die erwandert
WeiterlesenAusstellungen und Museen sind bis auf weiteres geschlossen. Kataloge sind aber erhältlich. So etwa der Katalog zur Ausstellung „Nonnen – Starke Frauen im Mittelalter“, die
WeiterlesenWenn das keine guten Neuigkeiten sind: Das Bundesamt für Kultur zeichnet unsere Buchreihe „Edition Digital Culture“ aus – die Bücher gehören zu den 19 schönsten
WeiterlesenNorient – the Now in Sound. Das ist das Motto der Plattform von Norient. Soundspuren der Gegenwart aufspüren – darum geht es. 45 Minuten Talk
WeiterlesenKolumbianisches Handwerk von bester Qualität zu finden ist nicht ganz einfach – aber die Suche lohnt sich. Unseren Laden gibts zweimal – einmal in der
WeiterlesenGraffiti sind allgegenwärtig in Bogotá und wer sich dafür interessiert kann stundenlang herumwandern und wird immer wieder etwas Neues entdecken. Im alten Industriequartier gibt es
WeiterlesenDer Name des berühmten Sängers Joseph Schmidt ist mir noch nicht lange geläufig – er und seine tragische Geschichte sind mir aber seit den 90er
WeiterlesenUnsere Reise durch Colorado und New Mexico führte uns im Sommer 2019 auch durch die Landschaften, welche die amerikanische Künstlerin Georgia O’Keeffe (1887 – 1986)
WeiterlesenIch bin 1958 geboren in Zürich-Wipkingen aufgewachsen. Als Kind haben mich meine Eltern manchmal ins Kunsthaus Zürich mitgenommen. Sicher wäre auch lieber in die Badi,
WeiterlesenErstkommunion in einem kolumbianischen Dorf im Jahr 1936 – ein ikonografisches Foto aus dem Jahr 1936.
WeiterlesenDie Anbetung der Heiligen Drei Könige im Schnee ist ein kleines Bild, das der flämischen Maler Pieter Bruegel der Ältere ca 1567 gemalt hat. Das
WeiterlesenIm Osten von Georgien an der Grenze zu Aserbeidschan liegt eine eigentümliche Wüstenlandschaft und mitten drin die Klöster von Dawid Garedscha. Sie gehören zu den
Weiterlesen