Das schönste Bild Genuas hängt wohl in einem nur bedingt zugänglichen Museum: Die Verkündigung des Ravensburger Meisters Jos Amman von 1451 im Dominikanerkloster Santa Maria di Castello in Genua
Weiterlesen
Medien, Gesellschaft, Technologie, Kunst und Fotografie – der Blog von Dominik Landwehr
Das schönste Bild Genuas hängt wohl in einem nur bedingt zugänglichen Museum: Die Verkündigung des Ravensburger Meisters Jos Amman von 1451 im Dominikanerkloster Santa Maria di Castello in Genua
WeiterlesenHerbert W.Franke: Er war in den 1970er Jahren vor allem als Science-Fiction Autor bekannt. Franke war aber viel mehr als das und hatte sich auch einen Namen als Physiker, Sachbuchautor und Künstler gemacht. Herbert W. Franke verstarb am 16.Juli 2022 im Alter von 95 Jahren.
WeiterlesenDas Wetterhorn am Ende des Rosenlaui-Tals – es ist mein Lieblingsberg. Allerdings aus einem etwas besonderen Grund. Schuld an meiner Sympathie ist ein Bild im
WeiterlesenEines der Schlüsselprojekte der Art Safiental 2022 ist die Klanginstallation von Marcus Maeder im Aclatobel. Ein Interview mit dem Künstler. Das Projekt ist massgeschneidert auf
WeiterlesenDer Künstler Julius von Bismarck hat für die Art Safiental auf dem Tomülpass einen Baum gepflanzt. Im Gespräch erklärt er warum. Der in Berlin lebende
WeiterlesenMy christmas card picture this year shows a devotional icon which I found at the Rietberg Museum in Zurich. There is a universal message in
WeiterlesenWas hat Curry mit Kunst und Kolonialismus zu tun? – Die Antwort ist naheliegender als man denkt. 65 Minuten mit dem Kunsthistoriker Damian Christinger. Damian
WeiterlesenDer Ethnologe Heinz Nigg gehört zu den Pionieren der Videoarbeit in der Schweiz – im Gespräch erzählt er über die Anfänge. Nigg hat hat das
WeiterlesenSchallplatte, Kassettenrekorder, Tonbandgeräte, Röhrenfernseher – Technik fürs Museum aber auch Anregung für neue Erfindungen. Ein Gespräch zur Ausstellung im Kunsthaus Langenthal. Der Solothurner Flo Kaufmann
WeiterlesenDer polnisch-schweizerische Bildhauer Romuald Polachoswski hat sich sein Leben lang mit der Geschichte der polnischen Internierten, die im Zweiten Weltkrieg in der Schweiz waren, beschäftigt.
Weiterlesen„Die Natur kennt keine Katastrophen“. Das ist der Titel eines Projektes, das der Schweizer Künstler Patrick Rohner parallel an der Art Safiental und in der
WeiterlesenFür die Art Safiental entstand ein kleines Interview mit der Künstlerin Mélodie Mousset. Es geht dabei um ihr Projekt „Journey trough the mountain“, das bei
WeiterlesenDie Glattalp zuhinterst im Muotathal ist der kälteste Ort der Schweiz. Und ein Funkloch dazu. Der Ort ist absolut magisch. Temperaturen von über 50 Grad
WeiterlesenIm Safiental hat es Hunderte von Schafen, nur sind sie dem Betrachter verborgen. Der Künstler Denis Handschin hat im Rahmen der Art Safiental einen Weg
WeiterlesenLebensgross steht er da, der Jäger mit dem toten Wild auf dem Rücken. Die Holzskulptur findet sich im Bündner Dorf Salouf und zeigt den Kapuziner
WeiterlesenKunst in einem Alpental – das ist die Art Safiental. Das Jahresthema 2020 heisst analog/digital. Wir haben uns mit dem Kurator Johannes Hedinger unterhalten.
WeiterlesenAm Wochenende vom 17./18.Juli gehts los: Die Art Safiental 2020. Und eben ist der erste Teaser auf Youtube erschienen. Ein Hingucker Eine Ausstellung, die erwandert
WeiterlesenAusstellungen und Museen sind bis auf weiteres geschlossen. Kataloge sind aber erhältlich. So etwa der Katalog zur Ausstellung „Nonnen – Starke Frauen im Mittelalter“, die
Weiterlesen