Dank privaten Sammlern ist bei einer Recherche zur Kamera Tessina Erstaunliches ans Licht gekommen. Bei einem Besuch im Stasi-Museum an der Normannenstrasse in Berlin im
Weiterlesen
Medien, Gesellschaft, Technologie, Kunst und Fotografie – der Blog von Dominik Landwehr
Dank privaten Sammlern ist bei einer Recherche zur Kamera Tessina Erstaunliches ans Licht gekommen. Bei einem Besuch im Stasi-Museum an der Normannenstrasse in Berlin im
WeiterlesenEs passiert nur alle paar Jahre und nur wenn die Pflanze gesund ist: Dann belohnt sie die Pflege mit einer Blüte. Die Rede ist von
WeiterlesenEin Bild aus dem Zweiten Weltkrieg, dessen Veröffentlichung von der Zensur in der Schweiz verboten wurde. Heute liegt es in den Beständen des Ringier-Bildarchivs im
WeiterlesenNur 44 Tage lang währte die Autonomie der Partisanenrepublik Ossola wenige Monate vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Wir stossen in Domodossola auf eine interessante
WeiterlesenEin Kreuzweg mit lebensgrossen Darstellungen der Leiden Christi gehört zu den Sehenswürdigkeiten von Domodossola, er ist sogar Unesco-Welterbe. Man kann die erste Station nicht verfehlen,
WeiterlesenDer Schweizer Urs Hostettler erfand 1986 ein Spiel, das die geheimen Vorgängen im Kreml parodierte und vor allem in Deutschland gerne gespielt wurde. Wenig Freude
WeiterlesenDie grösste öffentliche und freie Bilddatenbank ist Wikimedia Commons. Sie ist eine grosse Chance für Museen. Wie finde ich ein Bild einer Schweizer Dampflok, einer
WeiterlesenIm Februar 2022 starb der Pionier der Schweizer Industriegeschichte Hans-Peter Bärtschi. Sein Nachlass ist riesig und wird Schritt um Schritt erschlossen und zugänglich gemacht. Schon
WeiterlesenJoseph Schmidt – sein Name und seine Stimme sind unvergessen – das ist auch das Verdienst des Zürcher Oberländers Alfred A.Fassbind. Ich habe ihn im
WeiterlesenSeit 2019 bin ich daran, Menschen im Safiental zu interviewen. Eine erste Verdichtung der Arbeit ist hier greifbar.
WeiterlesenBesondere Aufmerksamkeit erwecken die Mosaiken an den Wänden eines Tempels Wat Xieng Thong. Er soll 1559 und 1560 erbaut worden sein. Auf einer Wand ist
WeiterlesenLuang Prabang gilt auch als Stadt der Tempel. Das macht die Stadt zu einer der grössten Touristenmagneten Südostasiens. Man begegnet ihnen auf Schritt und Tritt
WeiterlesenNach zwölf Jahren zurück in Luang Prabang – die Stadt präsentiert sich fast genau so ruhig wie damals. 2012 unser erste Besuch in der Tempelstadt
WeiterlesenIm zweiten Teil dieses Berichts gehts um die Fahrt mit dem Zug von Vientiane nach Luang Prabang. Eigentlich ist es ganz einfach: Mit dem neuen
WeiterlesenIm ersten Teil dieses Berichts gehts um die Fahrt mit dem Zug von Bangkok nach Nong Khai an den Mekong. Zugfahren hatte in Thailand immer
WeiterlesenBilder wie diese sind jedem Besucher in Südostasien bekannt: Buddhistische Mönche ziehen jeden Morgen durch die Strassen und bitten um Essensgaben. So ist es auch
WeiterlesenDie Märkte begegnen dem Reisenden auf Schritt und Tritt – zu allen Tages- und Nachtzeiten. Einige kennen bestimmte Uhrzeiten, andere sind rund um die Uhr
WeiterlesenFaszination Streetfood – man möchte den ganzen Tag essen. Fotos aus Thailand und Laos. Die Fotos sind im Februar 2023 in Thailand (Bangkok, Ratchaburi) und
Weiterlesen