Ein kleiner Spaziergang durch die Altstadt von Hué zeigt einen faszinierenden Mikrokosmos. Das Leben in den Tropen findet draussen statt.
Weiterlesen
Medien, Gesellschaft, Technologie, Kunst und Fotografie – der Blog von Dominik Landwehr
Ein kleiner Spaziergang durch die Altstadt von Hué zeigt einen faszinierenden Mikrokosmos. Das Leben in den Tropen findet draussen statt.
WeiterlesenKommunistische Propaganda ist auch heute in den Strassen Vietnams allgegenwärtig. Dazu gehört auch der Kult um Ho Chi Minh.
WeiterlesenDie einstige Hafenstadt Hoi An ist für ihre Laternen weltberühmt. Fast interessanter sind aber die daoistischen Mazu-Tempel. Was ist ihr Geheimnis?
WeiterlesenDie Strecke Hanoi – Ho Chi Minh City ist über 1700 km lang und die Zugfahrt mit dem so genannten Wiedervereinigungs-Express ist das ideale Verkehrsmittel um das grosse Land zu erkunden.
WeiterlesenIm Ho Chi Minh Museum von Hanoi machen wir eine überraschende Entdeckung: Der vietnamesische Führer nutzte eine Hermes Baby Schreibmaschine aus der Schweiz.
WeiterlesenHanoi, Ninh-Binh, Hue, Hoi-An, Quy-Nhon und Ho-Chi-Minh-City. Das waren die Stationen unserer Reise durch Vietnam im Februar 2024 von Norden in den Süden
Weiterlesenie Hinrichtung: Saigon 1. Februar 1968. Reprint eines Artikels von Dominik Landwehr aus dem Jahr 1993.
WeiterlesenDas Silvesterchlausen im Kanton Appenzell Innerhoden ist einer der bekanntesten Bräuche der Ostschweiz – und ein Fest für Augen und Ohren. Besuch am 13.Januar 2024
WeiterlesenIm Dezember ist im Schweizerischen Archiv für Volkskunde meine Oral-History Studie zum Safiental „Ich möchte an keinem anderen Ort leben“ erschienen.
WeiterlesenFelix Kunz spent his life saving technology collections that no one wanted anymore. Now the entrepreneur’s treasures can be admired in his own museum near Solothurn. By Dominik Landwehr
WeiterlesenEr gilt als Retter von Techniksammlungen, die keiner mehr haben will: Der Solothurner Unternehmer Felix Kunz. Mit seinen Schätzen hat er in einem Vorort von Solothurn ein modernes Museum gebaut.
WeiterlesenIn der Literatur stösst man immer wieder auf den Begriff «Genua – das Meer der Schweiz».
WeiterlesenJeder kennt die Chiffriermaschine Enigma – aber sie war bei weitem weder einzige noch die beste Rotormaschine in der ersten Hälfte des 20.Jahrhundersts. Mein Vortrag für das Vintage Computer Festival 2023 in Zürich mit einem Update vom Februar 2025.
WeiterlesenDas schönste Bild Genuas hängt wohl in einem nur bedingt zugänglichen Museum: Die Verkündigung des Ravensburger Meisters Jos Amman von 1451 im Dominikanerkloster Santa Maria di Castello in Genua
WeiterlesenDie Nussverkäuferin ist eine der berühmtesten Marmorfiguren auf dem Friedhof von Staglione in Genua. Er fehlt in keinem Reise- und Kunstführer und viele Grabmäler sind auf der offizielle Website des Friedhofes beschrieben
WeiterlesenDer Hafen war einst Grundlage für die mächtige Stellung der Stadt. Flächenmässig ist der Hafen immer noch der grösste Italiens und in Bezug auf Warenumschlag
WeiterlesenGenua – das Meer der Schweiz – so nennen es die einen: Der nächste Meerhafen von Zürich aus. Und eine unterschätzte Stadt. LiteraturtippPrisca Roth. Genua
WeiterlesenWie kommt es, dass es in Genua eine Bahn hat, die gleich heisst wie eine Schweizer Bahn – nur in der Orthographie unterscheidet sie sich.
Weiterlesen