Fiona Endres und Nicole Vögele, zwei Journalistinnen des TV-Magazins Rundschau des Schweizer Fernsehens SRF berichten von ihrer Recherche zum Thema Crypto AG. Es war wohl
Weiterlesen
Medien, Gesellschaft, Technologie, Kunst und Fotografie – der Blog von Dominik Landwehr
Fiona Endres und Nicole Vögele, zwei Journalistinnen des TV-Magazins Rundschau des Schweizer Fernsehens SRF berichten von ihrer Recherche zum Thema Crypto AG. Es war wohl
WeiterlesenDas Schweizerische Nationalmuseum zeigt seit kurzem eine Maschine der Firma Crypto AG. Mit dieser Firma verbindet mich eine spezielle Geschichte. Ich habe sie für den
WeiterlesenGrosser Bahnhof für eine kleine Maschine: Eine Chiffriermaschine der Crypto AG hat im Schweizerischen Nationalmuseum eine neue Heimat gefunden. Ein Stück Geschichte des 20.Jahrhunderts. „Es
WeiterlesenWenn das keine guten Neuigkeiten sind: Das Bundesamt für Kultur zeichnet unsere Buchreihe „Edition Digital Culture“ aus – die Bücher gehören zu den 19 schönsten
WeiterlesenRussland und früher die Sowjetunion haben bei den Chiffriermaschinen auf eigene Entwicklungen gesetzt. Dazu gehörte auch die Fialka Solche Maschinen macht eine Grossmacht nämlich am
WeiterlesenOskar Stürzinger war der erste Angestellte von Boris Hagelin und seiner Crypto AG. Ich habe ihn 2001 kenngelernt und vieles über Kryptografie und das Geschäft
WeiterlesenDie grösste Spionage-Affäre aller Zeiten: „Es ist wie Weihnachten und Ostern zusammen“ sagt der Journalist Res Strehle zu den Enthüllungen um die Firma Crypto. „Wir
WeiterlesenGerüchte gab es schon immer um die Zuger Firma Crypto AG – ihre Geräte seien durch den US Geheimdienst kompromittiert, hiess es. Was wusste der
WeiterlesenNorient – the Now in Sound. Das ist das Motto der Plattform von Norient. Soundspuren der Gegenwart aufspüren – darum geht es. 45 Minuten Talk
WeiterlesenDie tropischen Früchte Kolumbiens faszinieren Dominique Freiburghaus. Zwei davon hat sie gemalt. Die Schweizerin Dominique Freiburghaus verbrachte im Sommer 2019 einige Wochen in Bogotá und
WeiterlesenKolumbianisches Handwerk von bester Qualität zu finden ist nicht ganz einfach – aber die Suche lohnt sich. Unseren Laden gibts zweimal – einmal in der
WeiterlesenSicherheit ist ein Dauerthema in Bogotá und alle Kolumbianer ermahmen uns immer wieder vorsichtig zu sein. Sie übertreiben nicht, wie ein Vorfall zeigt. Mark, ein
WeiterlesenDer Schweizer Kulturschaffende Nikolaus Wyss lebt seit einigen Jahren in Bogotá. Im Stadtteil Chapinero führt er ein kleines, gut besuchtes B&B. In unserem Gespräch erklärt
WeiterlesenIn nur einer Stunde Fahrt gelangt man von Bogotá aus in die Anden-Steppe, den Paramó. Sie liegt zwischen 3000 und 4000 Meter über Meer. Der
WeiterlesenEs ist kaum mehr als ein zufälliges Foto – es steht für mich für die Vielfalt aber auch für die Fragilität der Andenwelt. Zu meiner
WeiterlesenBesuch im comedór dos abuelos: Das heisst soviel wie im Esszimmer der Grosseltern. Ein liebevoller Name für eine soziale Einrichtung für arme alte Leute –
WeiterlesenIch bin nicht nur zum Spass hier, sondern um zu lernen. Ich besuche in Bogotá drei Wochen die Spanisch-Schule Nueva Lengua. Eine Schule, die nicht
WeiterlesenDas Internationale Komitee IKRK ist in Kolumbien auch nach dem Waffenstillstand von 2016 sehr aktiv. Denn nach wie vor gibt es bewaffnete Konflikte. Ein Besuch
Weiterlesen