Zum Inhalt springen

Sternenjäger

Medien, Gesellschaft, Technologie, Kunst und Fotografie – der Blog von Dominik Landwehr

  • Current Affairs
  • Sonne, Mond und Sterne
  • Travel
    • ICRC 1987-90
    • Colombia-2019/2020
    • Georgien-2018
    • India
    • Polen
    • thai-17
    • Israel
    • thai-15
    • Rumänien
    • Language learning
    • Laos
  • History – Art – Tech
    • History General
    • Industrial-History
    • Mediahistory
    • Digital Life
    • DIY
    • Toys & Tech
    • Art
  • Personal
    • Feldpost
    • Gottfried-Widmer
    • Family & Friends
    • Leermond
  • Foto
  • Publikationen
    • Books
    • NZZ Artikel
    • Standpunkte
    • Tössthaler
    • Publications General
    • Wikipedia
    • Lesefrüchte
    • Reviews
  • Search

Am Jahrestreffen der Wikipedianer in Erfurt: WikiCon21 (Teil 1)

4. Oktober 2021 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, Wikipedia

Vom 1.bis zum 3.Oktober fand in Erfurt die Jahreskonferenz der deutsprachigen Wikipedia-Bewegung statt. Nachdem ich vor einigen Jahren Zaungast an der WikiCon in St.Gallen sein

Weiterlesen

Curry, Kunst und Kolonialismus

28. September 2021 Dominik Landwehr Art, Current Affairs & Politics, History General

Was hat Curry mit Kunst und Kolonialismus zu tun? – Die Antwort ist naheliegender als man denkt. 65 Minuten mit dem Kunsthistoriker Damian Christinger. Damian

Weiterlesen

Internierten-Recherche im Landesmuseum-Blog

27. August 2021 Dominik Landwehr History, History General, Publications General

Der Blog des Schweizerischen Landesmuseum hat unsere Recherchen zum Thema Internierte im Zweiten Weltkrieg aufgenommen und einen Beitrag dazu publiziert. Der Beitrag ist unter der

Weiterlesen

500 Jahre Missionierung Südamerika – Gespräch mit dem Jesuiten Nikolaus Klein SJ.

13. August 2021 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, History General

Der 13.August 1521 ist ein denkwürdiges Datum: An diesem Tag vollendeten spanische Truppen unter Hernán Cortés die Belagerung der Aztekenstadt Tenōchtitlan. Gespräch mit dem Zürcher

Weiterlesen

Wasserfälle im Tösstal: Der Giessen und Tüfels Chilen

11. August 2021 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, Foto, Tössthaler

Der viele Regen des Sommers 2021 hat nicht nur Nachteile. Er bringt die Wasserfälle im Tösstal schön zur Geltung Dazu gehört zum Beispiel Tüfels Chilen.

Weiterlesen

Wikipedia Workshop in Turbenthal – 25.September 2021

9. August 2021 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, Digital Life, History General, Industrial-History, Mediahistory, Publications General

Das Tösstal und das Zürcher Oberland soll mehr Platz in der Wikipedia erhalten – deshalb gibts am Samstag 25. September einen Workshop in Turbenthal. Nach

Weiterlesen

Stefan Nägeli: Seitdem ich im Tösstal lebe, bin ich gelassener

6. August 2021 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, Publications General, Publikationen, Tössthaler

Stefan Nägeli ist Programmleiter bei Tele Top in Winterthur und hat einen hektischen Alltag. Seit vier Jahren lebt er in Wila – und ist begeistert

Weiterlesen

Mon: St.Cosmas und Damian

31. Juli 2021 Dominik Landwehr Allgemein

Manchmal stimmt einfach alles – so an diesem verregneten Sommertag – als gegen Abend die Wolken aufrissen. Das Foto entstand mit dem iPhone 11 –

Weiterlesen

Obstgarten: Wo einst Königin Sonja einkehrte

30. Juli 2021 Dominik Landwehr Allgemein, Publications General, Tössthaler

Die Geschichte des Wirtshauses Obstgarten in Oberlangehard reicht bis Ende des 19.Jahrhunderts. Wirtin Hedi Werren ist 77 und steht immer noch am Herd und kocht

Weiterlesen

Nikolaus Klein SJ: Gespräche zu Geschichte und Gegenwart des Religiösen

1. Juli 2021 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics

Nikolaus Klein SJ ist ein Schweizer Jesuit, er war  1982 bis 2009 Redaktor und Herausgeber der Zeitschrift „Orientierung“. Auch nach seiner Pensionierung ist er eine

Weiterlesen

Der Kapuziner Alexander Lozza aus Salouf (GR) – die Fotos

27. Juni 2021 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, Foto, History, Wikipedia

Es hat etwas gedauert, aber nun ist die Publikationsgenehmigung für die Fotos von Alexander Lozza (1880 – 1953). Sie sind im Literaturarchiv in der Nationalbibliothek

Weiterlesen

Bildersturm und Gendersternchen

1. Juni 2021 Dominik Landwehr History General, standpunkte

Was hat das Gendersternchen mit dem modernen Bildersturm zu tun? – Antwort in meiner aktuellen Kolumne Standpunkt, der im Tössthaler am 4.Juni 2021 erschienen ist.

Weiterlesen

Publikation: Internierte im Tösstal und in Winterthur

29. Mai 2021 Dominik Landwehr Diverse Publikationen, History General

Das Resultat einer mehrmonatigen Recherche ist nun als Publikation greifbar – ein PDF kann unten gratis heruntergeladen werden. Die Schweiz nahm im Zweiten Weltkrieg rund

Weiterlesen

Heinz Nigg und die Anfänge des Mediums Video

27. Mai 2021 Dominik Landwehr Art, Digital Life, Mediahistory

Der Ethnologe Heinz Nigg gehört zu den Pionieren der Videoarbeit in der Schweiz – im Gespräch erzählt er über die Anfänge. Nigg hat hat das

Weiterlesen

Christian Rutishauser SJ: Dialog zwischen Juden und Christen

16. Mai 2021 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, Israel

Ein langes Gespräch, das durch die dramatische Entwicklungen in Israel besonders aktuell ist Christian Rutishauser kennt den Nahen Osten seit Jahrzehnten; 2011 ist er in

Weiterlesen

Neues Leben für alte Technik

8. Mai 2021 Dominik Landwehr Art, Digital Life, DIY, Industrial-History, Mediahistory

Schallplatte, Kassettenrekorder, Tonbandgeräte, Röhrenfernseher  – Technik fürs Museum aber auch Anregung für neue Erfindungen. Ein Gespräch zur Ausstellung im Kunsthaus Langenthal. Der Solothurner Flo Kaufmann

Weiterlesen

Frieda F.: Die Spionin aus Turbenthal

30. April 2021 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, History, Tössthaler

Eine Geschichte aus dem Zweiten Weltkrieg – sie spielt im Tössthal und erzählt einiges über die Stimmung in jenen Jahren auf dem Land. Am 17.September

Weiterlesen

How the Polish Soldier Jan Sawka Ran Away from the the Winterthur Camp to Fight on D-Day in Normandy

24. April 2021 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, History

An almost unbelievable story: Polish architect Jan Sawka had been interned in Winterthur since 1940. In 1944 he disappeared overnight to fight with the Allies

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 39 Nächste Beiträge»
English English Deutsch Deutsch Español Español ไทย ไทย
  • Entretiens-Talks
  • Gottfried-Widmer
  • Feldpost
  • Mythos-Enigma
  • About
English English Deutsch Deutsch Español Español ไทย ไทย