2018 ist das grosse Georgien-Jahr – Georgien ist Gastland an der Frankfurter Buchmesse und jede Buchhandlung hat eine kleine Georgien-Ecke eingerichtet. Ideal um sich auf
Weiterlesen
Medien, Gesellschaft, Technologie, Kunst und Fotografie – der Blog von Dominik Landwehr
2018 ist das grosse Georgien-Jahr – Georgien ist Gastland an der Frankfurter Buchmesse und jede Buchhandlung hat eine kleine Georgien-Ecke eingerichtet. Ideal um sich auf
WeiterlesenZu sehen gibt es immer etwas – nicht zu jedem Bild gibts eine passende Geschichte. Ich habe hier deshalb einige Schnappschüsse aus Georgien zusammengestellt. Manchmal
WeiterlesenIn Swanetien schlägt das Herz von Georgien, liest man. Schön ist es dort und wild. Wenn es nur nicht so weit wäre!
WeiterlesenLagodeki liegt im Nordosten von Georgien wiederum nahe an der Grenze zu Aserbedjan. Und allein schon die Fahrt ist den Besuch wert – wir fahren
WeiterlesenNach dem Ende des Sowjetunion hat auch Georgien 1990 seine Unabhängigkeit erklärt – und war nach den drei baltischen Staaten erst der vierte Staat, der
WeiterlesenDas kleine Georgien hat viele Regionen und Klimazonen – vom Kaukasus über die fruchtbaren Schwemmebenenen im Innern des Landes bis zum Schwarzen Meer. Palmen wachsen
WeiterlesenIm Osten von Georgien an der Grenze zu Aserbeidschan liegt eine eigentümliche Wüstenlandschaft und mitten drin die Klöster von Dawid Garedscha. Sie gehören zu den
WeiterlesenDer Diktator Joseph Stalin war ein Georgier. Geboren wurde er 1878 in Gori und dort ist heute auch Stalin-Museum. Überhaupt ist das Thema Stalin in
WeiterlesenDie Region von Kasbegi gehört zu den beliebtesten Tourismus-Zielen in Georgien. Das erstaunt nicht, denn die Landschaft ist schlicht grossartig.
WeiterlesenDie wichtigste Verbindung mit dem Norden Georgiens trägt einen heroischen Namen: Die georgische Heeresstrasse. Sie ist 213 Kilometer lang und verbindet Tiflis mit Wladikavkas in
WeiterlesenGeorgien hat nur gerade vier Millionen Einwohner, davon lebt knapp die Hälfte im Grossraum Tiflis. Es ist ein kleines Land – mit einer grossen Geschichte
WeiterlesenDie sowjetische Architektur mag nicht den besten Ruf haben: Brutalismus, Plattenbauten, Monumentalarchitektur – das sind Stichworte, die einem dazu einfallen. Das ehemalige Strassenbauministerium aus dem
Weiterlesen