Vor wenigen Tagen habe ich einen kurzen Text zum Thema Impfen auf meiner Facebook-Seite publiziert. Das hat innert kurzer Zeit zu gegen 200 Kommentaren geführt.
WeiterlesenCorona-Vesper im Kloster Einsiedeln
Es gehört zu meinen Advents-Gewohnheiten, eine Vesper im Kloster Einsiedeln zu besuchen. Dieses Jahr war allerdings einiges anders. Beim Einnachten sieht der Klosterplatz magisch aus
WeiterlesenDaniel Koch – Mister Corona im Gespräch
Zwei Interviews mit einem prominenten Mann: Sein Kopf war während Monaten täglich in den Medien zu sehen – aber in den Kopf gestiegen ist ihm
WeiterlesenDichtestress auf dem Veloweg
Das E-Bike als Thema in meinem Standpunkt, der am 26.September 2020 im Tössthaler erschienen ist. Mehr als die Hälfte aller verkauften Velos sind neuerdings e-Bikes.
WeiterlesenPater Berno Blom OSB verstorben – Erinnerungen an meinen Klassenlehrer 1970
Vor wenigen Tagen ist Pater Berno Blom OSB verstorben. Pater Berno ab 1970 war als junger und enthusiastischer Benediktiner mein Lehrer in den ersten Jahren
WeiterlesenPatrick Rohner: Wegmarken im Safiental und im Bergell
„Die Natur kennt keine Katastrophen“. Das ist der Titel eines Projektes, das der Schweizer Künstler Patrick Rohner parallel an der Art Safiental und in der
WeiterlesenMélodie Mousset: Trip durch die Dunkelheit
Für die Art Safiental entstand ein kleines Interview mit der Künstlerin Mélodie Mousset. Es geht dabei um ihr Projekt „Journey trough the mountain“, das bei
WeiterlesenPer Audiowalk in eine neue Welt im Safiental
Die Zürcher Künstlerin und Choreographin Lucie Tuma nimmt das Publikum mit auf zwei Klangreisen. Das Projekt ist Teil der Art Safiental 2020. Die Klangreisen kann
WeiterlesenSchwalbenwurz-Enzian am Chäserugg im Toggenburg
Überraschung auf unserer Nachmittagswanderung vom Chäserugg zur Mittelstation Iltios: Schwalbenwurz-Enziane blühen in grosser Zahl auch noch spät im Jahr. In zwei Sektionen fährt man auf
WeiterlesenHans-Peter Bärtschi: Die aufregende Geschichte der Schweizer Bahnen
Hans Peter Bärtschi ist der grosse Pionier der Schweizer Industriegeschichte. Er hat nicht nur unzählige Bücher geschrieben, sondern auch zahlreiche Bauten und Anlagen vor dem
WeiterlesenVanille, Zimt und Avocados – ein Schweizer Gärtner in Thailand.
Hans Ruedi Fritschi ist ein Schweizer, der seit über 30 Jahren in Thailand lebt. Er hat lange als Journalist gearbeitet und seit rund zehn Jahren
WeiterlesenGlattalp: Kältepol und Funkloch aber absolut magisch
Die Glattalp zuhinterst im Muotathal ist der kälteste Ort der Schweiz. Und ein Funkloch dazu. Der Ort ist absolut magisch. Temperaturen von über 50 Grad
WeiterlesenDaily Sheep News aus dem Safiental – #artsafiental
Im Safiental hat es Hunderte von Schafen, nur sind sie dem Betrachter verborgen. Der Künstler Denis Handschin hat im Rahmen der Art Safiental einen Weg
WeiterlesenSt.Cosmas und Damian in Mon – ein Kalenderbild
Beim Morgenspaziergang anfangs August 2020 in Mon (GR) – unterwegs zur alten Pfarrkirche St.Cosma und Damian – die Sonne scheint nur milchig und erzeugt eine
WeiterlesenDer perfekte Regenbogen
Hoch über dem Tal ein Gewitter – und danach Sonne: Gute Bedinungen für einen perfekten Regenbogen. Glück gehabt – genau diese Konstallation konnten wir am
WeiterlesenUnterwegs nach Ziteil
Ziteil gilt als der höchste Wallfahrtsort der Alpen. Das stimmt zwar so nicht ganz, aber ein Ausflug ist trotzdem lohnenswert. Wir erreichen den Wallfahrtsort nach
WeiterlesenAlexander Lozza: Kapuziner, Dichter, Jäger
Lebensgross steht er da, der Jäger mit dem toten Wild auf dem Rücken. Die Holzskulptur findet sich im Bündner Dorf Salouf und zeigt den Kapuziner
WeiterlesenCrypto-Leaks als Buch: Autor Res Strehle im Interview
Die Geschichte tönt wie ein Agentenroman und doch ist sie wahr. Und nun hat der ehemalige Chefredaktor des Zürcher Tages-Anzeiger ein Buch darüber geschrieben: Die
Weiterlesen