Eine meiner Lieblingsplätze in Norditalien: Die Isola Madre. Die Insel ist ab Stresa in etwa 30 Minuten mit dem Schiff zu erreichen. Hier wird allerdings
WeiterlesenHerbststimmung in Mon
Eine meiner Lieblingsansichten in Mon – und im Herbst besonders schön. Ich musste nur gerade ein paar Meter vors Haus gehen – dann bot sich
WeiterlesenBergbauern im Safiental 1976
Alltag im Safiental 1976. Die Bilder hat der junge Fotograf Walter Schmid 1976 für die Bildagentur Comet gemacht. Heute sind sie im ETH-Bildarchiv zugänglich. Ein
WeiterlesenDie Frau mit den Kamelen: Angelika Bandli
Für viele ist sie nur die Frau mit den Kamelen im Safiental. Warum Kamele? Bei einem Besuch hat sie es uns erklärt. Angelika Bandli ist
WeiterlesenIm Visier des Fotografen Andri Pol
Es kommt nicht oft vor, dass ein Top-Fotograf sich um mich kümmert. Nun, so geschehen im Frühjahr 2021. Andri Pol lud zum Portrait. Andri Pol
WeiterlesenNikolaus Klein SJ: Das Zweite Vatikanische Konzil
Im fünften Gespräch mit dem Zürcher Jesuiten Nikolaus Klein geht es um das Zweite Vatikanische Konzil, das vom 11. Oktober 1962 bis zum 8. Dezember
WeiterlesenVon Targu Mures nach Auschwitz
Eine überraschende Anfrage aus Rumänien bringt mich zurück in die späten 90er Jahre – und eine Recherche zum Thema Holocaust in Rumänien Die Anfrage war
WeiterlesenAm Jahrestreffen der Wikipedianer in Erfurt (Wikicon 2021) Teil 2
Im zweiten Teil meines Beitrages zur Wïkicon habe ich ein paar Notizen zu jenen Themen gemacht, die mich besonders interessiert haben. Die Auswahl ist komplett
WeiterlesenAm Jahrestreffen der Wikipedianer in Erfurt: WikiCon21 (Teil 1)
Vom 1.bis zum 3.Oktober fand in Erfurt die Jahreskonferenz der deutsprachigen Wikipedia-Bewegung statt. Nachdem ich vor einigen Jahren Zaungast an der WikiCon in St.Gallen sein
WeiterlesenCurry, Kunst und Kolonialismus
Was hat Curry mit Kunst und Kolonialismus zu tun? – Die Antwort ist naheliegender als man denkt. 65 Minuten mit dem Kunsthistoriker Damian Christinger. Damian
WeiterlesenInternierten-Recherche im Landesmuseum-Blog
Der Blog des Schweizerischen Landesmuseum hat unsere Recherchen zum Thema Internierte im Zweiten Weltkrieg aufgenommen und einen Beitrag dazu publiziert. Der Beitrag ist unter der
Weiterlesen500 Jahre Missionierung Südamerika – Gespräch mit dem Jesuiten Nikolaus Klein SJ.
Der 13.August 1521 ist ein denkwürdiges Datum: An diesem Tag vollendeten spanische Truppen unter Hernán Cortés die Belagerung der Aztekenstadt Tenōchtitlan. Gespräch mit dem Zürcher
WeiterlesenWasserfälle im Tösstal: Der Giessen und Tüfels Chilen
Der viele Regen des Sommers 2021 hat nicht nur Nachteile. Er bringt die Wasserfälle im Tösstal schön zur Geltung Dazu gehört zum Beispiel Tüfels Chilen.
WeiterlesenWikipedia Workshop in Turbenthal – 25.September 2021
Das Tösstal und das Zürcher Oberland soll mehr Platz in der Wikipedia erhalten – deshalb gibts am Samstag 25. September einen Workshop in Turbenthal. Nach
WeiterlesenStefan Nägeli: Seitdem ich im Tösstal lebe, bin ich gelassener
Stefan Nägeli ist Programmleiter bei Tele Top in Winterthur und hat einen hektischen Alltag. Seit vier Jahren lebt er in Wila – und ist begeistert
WeiterlesenMon: St.Cosmas und Damian
Manchmal stimmt einfach alles – so an diesem verregneten Sommertag – als gegen Abend die Wolken aufrissen. Das Foto entstand mit dem iPhone 11 –
WeiterlesenObstgarten: Wo einst Königin Sonja einkehrte
Die Geschichte des Wirtshauses Obstgarten in Oberlangehard reicht bis Ende des 19.Jahrhunderts. Wirtin Hedi Werren ist 77 und steht immer noch am Herd und kocht
WeiterlesenNikolaus Klein SJ: Gespräche zu Geschichte und Gegenwart des Religiösen
Nikolaus Klein SJ ist ein Schweizer Jesuit, er war 1982 bis 2009 Redaktor und Herausgeber der Zeitschrift „Orientierung“. Auch nach seiner Pensionierung ist er eine
Weiterlesen