Mohrenköpfe – noch einmal! Zu diesem Thema haben die Bewohner des Tösstals einen besonderen Bezug – auf jeden Fall jene, die sich an die Zeller
Weiterlesen
Medien, Gesellschaft, Technologie, Kunst und Fotografie – der Blog von Dominik Landwehr
Mohrenköpfe – noch einmal! Zu diesem Thema haben die Bewohner des Tösstals einen besonderen Bezug – auf jeden Fall jene, die sich an die Zeller
WeiterlesenDer folgende Text erschien am Freitag 17.März 2017 in der Rubrik „Standkpunkt“ des Tössthalers. Sie heisst Pooja Nayak und ist ein 14jähriges indisches Mädchen mit
WeiterlesenEine alltägliche Begebenheit war Anlass für meine Kolumne, die am 3.Dezember 2016 im Tössthaler erschien.
WeiterlesenGedanken zum Thema Burka – das grosse Thema in der Schweiz im Sommer 2016. Der Text erschien im Tössthaler vom 27.August 2016 in der Rubrik
WeiterlesenEine unerwartete Begegnung am Container für alte Kleider. Der Text erschien im Tössthaler vom 21.Mai 2016 in der Rubrik Standpunkt.
WeiterlesenZwei ruhige Tage in den Bergen liegen hinter mir. Der Blick ins Kaminfeuer hat den Blick in die Mattscheibe ersetzt und auch das Radio blieb
WeiterlesenDer Heilige Franziskus – ein kurzer Text, der im Tössthaler vom Samstag 31.Oktober 2015 im Tossthaler erschienen ist.
WeiterlesenUnter dem Titel „Katzensteuern“ habe ich in der Rubrik „Standpunkte“ am 18.Juli 2015 eine provokative, wenn auch nicht ganz ernstgemeinte Idee lanciert.
WeiterlesenIn meinem Standpunkt vom 28.März 2015 im Tössthaler habe ich mich mit der Frage eines Bürgerdienstes für alle befasst.
WeiterlesenEin aktueller Kommentar, der in der Rubrik „Standpunkt“ im „Tössthaler“ vom 12.April 2014 erschienen ist.
WeiterlesenDie Tage zwischen der Wintersonnenwende und Dreikönig gelten im populären Glauben als Rauhnächte und um diese Rauhnächte ranken sich mancherlei Geschichten.
WeiterlesenWildernde Hunde verletzen jedes Jahr Hunderte von Rehen. Sanftmütige Katzen hingegen reissen jedes Jahr Millionen von Singvögeln. Keinen störts.
WeiterlesenDie Mehrsprachigkeit der Schweiz gibt immer mal wieder zu reden. Dabei geht es unter anderem um die Frage, welche Sprache die Schüler zuerst lernen sollen.
WeiterlesenKein Winter ohne Metzgete. Heuer im Restaurant Linde in Langenhard. Viel Werbung braucht es dafür nicht: Einmal ein kleines Flugblatt, das andere Mal einfach eine
WeiterlesenDie Station Alp Grüm ist zwar nicht die höchstgelegene Haltestelle der Bernina-Bahn, aber bestimmt die spektakulärste: Die Aussicht ist atemberaubend und reicht vom Bernina Massiv
WeiterlesenDie Schweiz hat gewählt. So titeln die Zeitungen, so beginnen die Radio –und Fernsehmoderatoren ihre Beiträge. Hat sie das wirklich? – Gemäss amtlichen Quellen haben
WeiterlesenS-Bahn heute Freitagmorgen 28.Oktober 2012 – Kurz vor dem Bahnhof Stadelhofen, mitten im Tunnel, geht nichts mehr. Bange Minuten, aber auch unerwartete Momente von Nähe
WeiterlesenSchweizerdeutsch oder Hochdeutsch? – Französisch oder Englisch? – Oder überhaupt nur noch Englisch wie an der ETH? – Es herrscht wieder einmal Sprachenverwirrung. Einige klärende
Weiterlesen