Echo der Zeit
Zum 60jährigen Bestehen der Radiosendung „Echo der Zeit“ ist im NZZ Verlag eine Jubiläumsschrift mit CD erschienen. Sie weckt auch persönliche Erinnerungen an Erlebnisse aus
WeiterlesenFotografie und Mönchtum
Was haben Fotografie und Mönchstum miteinander zu tun? – Eine scheinbar entlegene Frage. Wäre da nicht das neulich erschienene Buch „Suchende im Bild“, das die
WeiterlesenNur weg von hier
Dieses Gefühl vom Weg-Gehen-Wollen. Egal wohin. Und dann das Glück vom Unterwegs-Sein. Eine moderne Droge? – Nirgends mehr hin gehören. Die Erzählung von Franz Kafka
WeiterlesenReif sind, in Feuer getauchet…
Reif sind, in Feuer getaucht, gekochet Die Frücht und auf der Erde geprüfet…“ Der Anfang der Hymne „Mnemosyne“ von Friedrich Hölderlin. 1975 habe ich sie
WeiterlesenFriedrich Hölderlin: Rousseau
Kennt er im ersten Zeichen Vollendetes schon, Und fliegt, der kühne Geist, wie Adler den Gewittern, weissagend seinen Kommenden Göttern voraus. Friedrich Hölderlin – Rousseau.
WeiterlesenIns Stammbuch geschrieben
Wer vom Ziel nicht weiss, kann den Weg nicht haben Christian Morgenstern. Diese Worte hat mir meine Mutter als 10jähriger ins Tagebuch geschrieben. In meinem
WeiterlesenBorsig – eine Collage zu einem Text von Walter Benjamin
Berlin 2003. Besuch im Shopping Center Borsig in Berlin Tegel. Per Zufall stosse ich kurz danach auf einen Text Walter Benjamins betitelt „Borsig“. (In: Aufklärung
WeiterlesenAnother Story
Und der Wind da draussen, der flüsterte dem Rebben etwas in das Ohr.
WeiterlesenDie deutsche Chiffriermaschine Enigma und die Schweiz
Die deutsche Chiffriermaschine Enigma und ihre Entschärfung durch die Alliierten gehörte zu den am besten gehüteten Geheimnissen des Zweiten Weltkriegs. Dieses Geheimnis ist mittlerweile keines
Weiterlesen