Um es gleich vorweg zu nehmen: Die Welt wird nicht untergehen, wenn die Schweiz ein neues Atomkraftewerk baut. Und die Welt retten wird ein Verzicht
WeiterlesenAndrzej Stasiuk oder die Sehnsucht nach Europas Osten
Lektüre von Andrzej Stasiuks Buch „Unterwegs nach Babadag“. Kein eigentliches Reisebuch – und doch viel mehr. Es gibt so etwas, wie die Sehnsucht nach dem
WeiterlesenWerkbuch für Jungen – Bubenträume aus den 60er Jahren
Mehr als eine Kuriosität, schon eine echte Trouvaille: Das Werkbuch für Jungen aus dem Jahr 1964. Ein Bestseller und schon damals in der 19.Auflage. Antiquarisch
WeiterlesenLisbeths Brustvergrösserung
Lisbeth hat sich die Brust vergrössern lassen. Diese Nachricht hat mich überrascht, um nicht zu sagen schockiert. Hätte ich ihr nicht zugetraut. Aber irgendwie ist
WeiterlesenJohn le Carré und das Geheime
Agenten-Romane faszinieren – wohl nicht nur mich. John le Carré ist ein Meister dieses Fachs und bei ihm finde ich eine Stelle, welche zu dieser
WeiterlesenDas Herz der Finsternis
Im vergangenen Jahr wurde der 150 Geburtstag des britisch-polnischen Schrifstellers Joseph Conrad gefeiert. Grund einmal seine Novelle „Herz der Finsternis“ zu lesen und sich mit
WeiterlesenSchweizerischer Verband für das Idiotenwesen
Kein Witz – sowas hats mal gegeben. Zuschrift meines Freundes Aldo aus Washington.
WeiterlesenWerum syt Ihr so trurig: Gedanken zur Weihnachtszeit
Es war in den frühen Siebzigerjahren als ich zum ersten Mal mit den Liedern von Mani Matter in Berührung kam. Wir hörten sie uns immer
WeiterlesenWikipedia: Zitieren verboten
Mit der Verfügung „Don’t cite Wikipedia“ machte vor einigen Monaten eine amerikanische Universität von sich reden. Dass das populäre Nachschlagewerk auch unter hiesigen Wissenschaftern zu
WeiterlesenAls „embedded journalist“ in Stalingrad: Wassilij Grossman
Ausgerechnet in einem englischen Bookshop in Paris finde ich ein Buch, das mich für Tage fesselt und mich kurze Zeit später in die Zentralbibliothek treibt
WeiterlesenBaulärm im Tösstal
Im Tösstal wird gegenwärtig gebaut. Viel gebaut. Und das geht nicht ohne Lärm. ? Zum Beispiel 30 Meter vor unserem Haus gleich an der Tösstalstrasse.
WeiterlesenMarion Gräfin Dönhoff: Herbstbild
Lektüre von Marion Gräfin Dönhoffs „Kindheit in Ostpreussen“ – und gleich danach die Biografie dieser grossen Frau von Alice Schwarzer. Seit unserer Reise durch das
WeiterlesenAuf dem Rücken des Walfischs
Die 700seitige Familiensage „Melnitz“ von Charles Lewinsky hat mich beim Schreiben der Kolumne „Mein Standpunkt“ im Tössthaler vom 1.April 2006 inspiriert.
Weiterlesen