Zum Inhalt springen

Sternenjäger

Medien, Gesellschaft, Technologie, Kunst und Fotografie – der Blog von Dominik Landwehr

  • Current Affairs
  • Sonne, Mond und Sterne
  • Travel
    • Sri-Lanka-2025
    • Vietnam 2024
    • Genua 2023
    • Thailand-Laos-2023
    • Colombia-2019/2020
    • Georgien-2018
    • India
    • Polen
    • thai-17
    • Israel
    • thai-15
    • Rumänien
    • Language learning
    • Laos
    • ICRC 1987-90
  • History – Art – Tech
    • History General
    • Industrial-History
    • Mediahistory
    • Digital Life
    • DIY
    • Toys & Tech
    • Art
  • Personal
    • Feldpost
    • Gottfried-Widmer
    • Family & Friends
    • Leermond
  • Foto
  • Publikationen
    • Books
    • NZZ Artikel
    • Standpunkte
    • Tössthaler
    • Publications General
    • Wikipedia
    • Lesefrüchte
    • Reviews
  • Search

Kategorie: Publikationen

eBooks und DRM: Darf man den Kopierschutz knacken?

31. Januar 2013 Dominik Landwehr NZZ Artikel, Technology, Media, Arts

Darf man den Kopierschutz von eBooks umgehen, damit man sie auch anderen zum Lesen geben kann? – Die Frage stellt sich wohl jeder, der schon

Weiterlesen

Einwanderer und Auswanderer oder wer war Jan Willem Holsboer?

25. August 2012 Dominik Landwehr standpunkte

Die Station Alp Grüm ist zwar nicht die höchstgelegene Haltestelle der Bernina-Bahn, aber bestimmt die spektakulärste: Die Aussicht ist atemberaubend und reicht vom Bernina Massiv

Weiterlesen

Kuratorendeutsch – documenta 13

24. August 2012 Dominik Landwehr Allgemein, Reviews

Über 500 Seiten ist es dick, das Begleitbuch zur documenta 13. Und dabei ist es nur eines von drei Katalogbänden. Die Informationen sind manchmal hilfreich,

Weiterlesen

Vom Verblassen der Bilder: Zur Geschichte der Fotokopie

19. August 2012 Dominik Landwehr Mediahistory, NZZ Artikel, Technology, Media, Arts

Die Fotokopie ist eine zentrale Kulturtechnik des 20.Jahrhunderts, steht aber im Schatten des Computers und hat wohl deshalb auch wenig Aufmerksamkeit erfahren.

Weiterlesen

Geheime US Dokumente lösen Schweizer Rätsel aus dem Zweiten Weltkrieg

9. August 2012 Dominik Landwehr Mediahistory, NZZ Artikel, Technology, Media, Arts

Noch heute sind viele Rätsel des Zweiten Weltkrieges ungelöst. Erst vor kurzem hat der amerikanische Geheimdienst einen Teil der so genannten TICOM Papers frei gegeben.

Weiterlesen

Alan Mathison Turing und das Geheimnis von Bletchley Park

20. Juni 2012 Dominik Landwehr Mediahistory, NZZ Artikel, Sonne, Mond und Sterne

Am 23.Juni wäre der Mathematiker Alan Mathison Turing 100 Jahre alt geworden. Turing leistete wichtige Beiträge zur Entwicklung des Computers aber auch zur Erforschung der

Weiterlesen

Arno Geiger: Der alte König in seinem Exil

28. Dezember 2011 Dominik Landwehr Lesefrüchte, Reviews

Demenz, Alzheimer. Ein Leitmotiv für die heute 50jährigen. Fast jeder hat in seiner Familie einen oder eine Person, die davon betroffen ist. Es scheint als

Weiterlesen

Warum gibt es in der Schweiz kein Ausländer und Kinderwahlrecht?

6. November 2011 Dominik Landwehr standpunkte

Die Schweiz hat gewählt. So titeln die Zeitungen, so beginnen die Radio –und Fernsehmoderatoren ihre Beiträge. Hat sie das wirklich? – Gemäss amtlichen Quellen haben

Weiterlesen

75 Minuten Pause im S-Bahn Tunnel

28. Oktober 2011 Dominik Landwehr standpunkte

S-Bahn heute Freitagmorgen 28.Oktober 2012 – Kurz vor dem Bahnhof Stadelhofen, mitten im Tunnel, geht nichts mehr. Bange Minuten, aber auch unerwartete Momente von Nähe

Weiterlesen

Kultur Digital: Begriff – Beispiele – Hintergründe

5. Oktober 2011 Dominik Landwehr Books, Publikationen

Der Siegeszug der digitalen Medien hat die Welt verändert: Musik ist dank Downloadplattformen omnipräsent, die Qualität heimischer Breitbildmonitore ist brillant, das E-Book revolutioniert die Lesegewohnheiten.

Weiterlesen

Milch – lait – latte

24. November 2010 Dominik Landwehr standpunkte

Schweizerdeutsch oder Hochdeutsch? – Französisch oder Englisch? – Oder überhaupt nur noch Englisch wie an der ETH? – Es herrscht wieder einmal Sprachenverwirrung. Einige klärende

Weiterlesen

Mythos Enigma nun im Volltext online

20. November 2010 Dominik Landwehr Publikationen, Reviews, Technology, Media, Arts

Ein schöner Moment: Mein Buch „Mythos Enigma“ ist seit dem 18.November 2010 nun online.

Weiterlesen

Home Made Sound Electronics

5. Oktober 2010 Dominik Landwehr Books, Publikationen

Das Anleitungsbuch für alle, die Do-it-yourself-Musikgeneratoren lieben! Hardware Hacking ist die Kunst, banale Alltags-Elektronikgeräte so umzubauen, dass sie überraschende Geräusche produzieren. Dahinter steckt die Do-it-yourself

Weiterlesen

Kinofernsehen „Eidophor“ und andere Schweizer Medienerfindungen

11. August 2010 Dominik Landwehr Mediahistory, NZZ Artikel, Reviews, Sonne, Mond und Sterne

Es ist noch nicht lange her, da war Medientechnik aus der Schweiz Weltspitze: John Steinbeck schrieb seine Texte auf einer Hermes Baby aus dem Jura,

Weiterlesen

Der polnische Dichter Stasiuk und die Landschaften Rumäniens – Rumänien 2010 (8)

17. Juli 2010 Dominik Landwehr Lesefrüchte, Polen, Reviews, Rumänien, Travel

„Die Welt endet nicht mit einem Knall, sie verrostet“, schreibt der polnische Dichter Andrzej Stasiuk. Keiner hat Landschaften und Stimmungen dieser Gegenden besseer beschrieben als

Weiterlesen

Claude Shannon: Mathematiker, Computerpionier, Bastler

27. Februar 2010 Dominik Landwehr Digital Life, Mediahistory, Reviews, Technology, Media, Arts

Was haben Jongliermaschinen mit Mathematik zu tun? Eine Antwort liefert die Ausstellung im Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum mit privaten Bastelarbeiten des 2001 verstorbenen Mathematikers und

Weiterlesen

Wikipedia – Fluch oder Segen

17. Januar 2010 Dominik Landwehr Technology, Media, Arts, Wikipedia

Es ist schon eine Zeitlang her, dass ich diesen Artikel geschrieben habe – er erschien zuerst in der NZZ und dann ind er Historiker-Zeitschrift „Traverse“.

Weiterlesen

Eidophor – das Buch zur Schweizer Pionierleistung

23. Dezember 2009 Dominik Landwehr Mediahistory, Reviews, Technology, Media, Arts

Es ist noch nicht lange her, da war der Begriff Eidophor gleichbedeutend mit Fernsehbild-Grossprojektion. Das Projektionsverfahren wurde nicht nur in der Schweiz erfunden, sondern auch

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 4 5 6 7 8 9 Nächste Beiträge»
  • Entretiens-Talks
  • Gottfried-Widmer
  • Feldpost
  • Mythos-Enigma
  • About