Zum Inhalt springen

Sternenjäger

Medien, Gesellschaft, Technologie, Kunst und Fotografie – der Blog von Dominik Landwehr

  • Current Affairs
  • Sonne, Mond und Sterne
  • Travel
    • Thailand-Laos-2023
    • Colombia-2019/2020
    • Georgien-2018
    • India
    • Polen
    • thai-17
    • Israel
    • thai-15
    • Rumänien
    • Language learning
    • Laos
    • ICRC 1987-90
  • History – Art – Tech
    • History General
    • Industrial-History
    • Mediahistory
    • Digital Life
    • DIY
    • Toys & Tech
    • Art
  • Personal
    • Feldpost
    • Gottfried-Widmer
    • Family & Friends
    • Leermond
  • Foto
  • Publikationen
    • Books
    • NZZ Artikel
    • Standpunkte
    • Tössthaler
    • Publications General
    • Wikipedia
    • Lesefrüchte
    • Reviews
  • Search

Kategorie: Publikationen

Meine Bücher

28. September 2013 Dominik Landwehr Lesefrüchte, Reviews

Für eine interne Publikation bin ich gebeten worden etwas über meine Lektüre zu schreiben. Was ich gerade so lese und warum ich überhaupt lese. Eine

Weiterlesen

Der Abschiedsbrief von Felix Hausdorff

28. September 2013 Dominik Landwehr Lesefrüchte

Aus berechtigter Angst vor der drohenden Deportation hat sich der jüdische Mathematiker Felix Hausdorff am 26.Januar 1942 das Leben genommen – zusammen mit seiner Frau

Weiterlesen

Auf zum grossen Halali

27. August 2013 Dominik Landwehr Leermond, standpunkte

Wildernde Hunde verletzen jedes Jahr Hunderte von Rehen. Sanftmütige Katzen hingegen reissen jedes Jahr Millionen von Singvögeln. Keinen störts.

Weiterlesen

Das Französisch abschaffen

8. Juni 2013 Dominik Landwehr standpunkte

Die Mehrsprachigkeit der Schweiz gibt immer mal wieder zu reden. Dabei geht es unter anderem um die Frage, welche Sprache die Schüler zuerst lernen sollen.

Weiterlesen

Die grösste Bibliothek der Welt…

2. Juni 2013 Dominik Landwehr Mediahistory, Personal + Friends, Reviews

Alexandria war einmal die grösste Bibliothek der Welt, sie ist niedergebrannt, wir wissen fast nichts mehr über sie. Heute dürfte die grösste Bibliothek der Welt

Weiterlesen

In Memoriam Peter Haber (1964 – 2013)

3. Mai 2013 Dominik Landwehr Leermond, Mediahistory, NZZ Artikel, Wikipedia

Am 28.April 2013 ist mein Freund, der Historiker Peter Haber in Basel verstorben. Peter Haber war ein Experte für digitale Medien und war seit 2008

Weiterlesen
Der Löwe im Kloster

Der Löwe im Kloster – Entdeckungen im Einsiedler Klosterarchiv

26. März 2013 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, Mediahistory, NZZ Artikel

Mit grossem Aufwand hat das Kloster Einsiedeln in den letzten Jahren sein Archiv reorganisiert und renoviert. Zu den Kosten hat auch das Migros-Kulturprozent einen Beitrag

Weiterlesen

Metzgete

23. Februar 2013 Dominik Landwehr standpunkte

Kein Winter ohne Metzgete. Heuer im Restaurant Linde in Langenhard. Viel Werbung braucht es dafür nicht: Einmal ein kleines Flugblatt, das andere Mal einfach eine

Weiterlesen

eBooks und DRM: Darf man den Kopierschutz knacken?

31. Januar 2013 Dominik Landwehr NZZ Artikel, Technology, Media, Arts

Darf man den Kopierschutz von eBooks umgehen, damit man sie auch anderen zum Lesen geben kann? – Die Frage stellt sich wohl jeder, der schon

Weiterlesen

Einwanderer und Auswanderer oder wer war Jan Willem Holsboer?

25. August 2012 Dominik Landwehr standpunkte

Die Station Alp Grüm ist zwar nicht die höchstgelegene Haltestelle der Bernina-Bahn, aber bestimmt die spektakulärste: Die Aussicht ist atemberaubend und reicht vom Bernina Massiv

Weiterlesen

Kuratorendeutsch – documenta 13

24. August 2012 Dominik Landwehr Allgemein, Reviews

Über 500 Seiten ist es dick, das Begleitbuch zur documenta 13. Und dabei ist es nur eines von drei Katalogbänden. Die Informationen sind manchmal hilfreich,

Weiterlesen

Vom Verblassen der Bilder: Zur Geschichte der Fotokopie

19. August 2012 Dominik Landwehr Mediahistory, NZZ Artikel, Technology, Media, Arts

Die Fotokopie ist eine zentrale Kulturtechnik des 20.Jahrhunderts, steht aber im Schatten des Computers und hat wohl deshalb auch wenig Aufmerksamkeit erfahren.

Weiterlesen

Geheime US Dokumente lösen Schweizer Rätsel aus dem Zweiten Weltkrieg

9. August 2012 Dominik Landwehr Mediahistory, NZZ Artikel, Technology, Media, Arts

Noch heute sind viele Rätsel des Zweiten Weltkrieges ungelöst. Erst vor kurzem hat der amerikanische Geheimdienst einen Teil der so genannten TICOM Papers frei gegeben.

Weiterlesen

Alan Mathison Turing und das Geheimnis von Bletchley Park

20. Juni 2012 Dominik Landwehr Mediahistory, NZZ Artikel, Sonne, Mond und Sterne

Am 23.Juni wäre der Mathematiker Alan Mathison Turing 100 Jahre alt geworden. Turing leistete wichtige Beiträge zur Entwicklung des Computers aber auch zur Erforschung der

Weiterlesen

Arno Geiger: Der alte König in seinem Exil

28. Dezember 2011 Dominik Landwehr Lesefrüchte, Reviews

Demenz, Alzheimer. Ein Leitmotiv für die heute 50jährigen. Fast jeder hat in seiner Familie einen oder eine Person, die davon betroffen ist. Es scheint als

Weiterlesen

Warum gibt es in der Schweiz kein Ausländer und Kinderwahlrecht?

6. November 2011 Dominik Landwehr standpunkte

Die Schweiz hat gewählt. So titeln die Zeitungen, so beginnen die Radio –und Fernsehmoderatoren ihre Beiträge. Hat sie das wirklich? – Gemäss amtlichen Quellen haben

Weiterlesen

75 Minuten Pause im S-Bahn Tunnel

28. Oktober 2011 Dominik Landwehr standpunkte

S-Bahn heute Freitagmorgen 28.Oktober 2012 – Kurz vor dem Bahnhof Stadelhofen, mitten im Tunnel, geht nichts mehr. Bange Minuten, aber auch unerwartete Momente von Nähe

Weiterlesen

Kultur Digital: Begriff – Beispiele – Hintergründe

5. Oktober 2011 Dominik Landwehr Books, Publikationen

Der Siegeszug der digitalen Medien hat die Welt verändert: Musik ist dank Downloadplattformen omnipräsent, die Qualität heimischer Breitbildmonitore ist brillant, das E-Book revolutioniert die Lesegewohnheiten.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 3 4 5 6 7 8 Nächste Beiträge»
  • Entretiens-Talks
  • Gottfried-Widmer
  • Feldpost
  • Mythos-Enigma
  • About