Werkverzeichnis von Gottfried Widmer. Stand 1.12.2013 Download file
WeiterlesenGottfried Widmer Werke online bei Jstor
Jstor ist eine Datenbank für wissenschaftliche Literatur. Sie verzeichnet eine Anzahl der Werke von Gottfried Widmer
WeiterlesenAuf der Suche nach Werken von Gottfried Widmer. Zentralbibliothek Zürich: Yes, we scan!
Benutzer der Zentralbibliothek Zürich können nun auch Scans anfertigen. Offenbar schon seit einiger Zeit. Da ich nicht so oft in der ZB bin, hab ich
WeiterlesenGottfried Widmer:120 Kurse in 30 Jahren – 1929 – 1960
Knapp 120 Kurse hat Gottfried Widmer zwischen 1929 und 1960 an der Uni Bern gehalten. Das zeigt ein Blick in die Vorlesungsverzeichnisse jener Jahre.
WeiterlesenGottfried Widmer – Dissertation & Habilitation
Gottfried Widmer hat 1916 seine Dissertation in Leipzig drucken lassen. Seine Habilitation folgte
WeiterlesenAuf zum grossen Halali
Wildernde Hunde verletzen jedes Jahr Hunderte von Rehen. Sanftmütige Katzen hingegen reissen jedes Jahr Millionen von Singvögeln. Keinen störts.
WeiterlesenKittlers Grab
Shintaro Miyazaki hat im Archiv des Medientheoretikers Friedrich Kittler(1933 – 2011) geforscht und dabei einen Brief entdeckt, den ich Kittler ungefähr im Jahr 2002 geschrieben
WeiterlesenDie grösste Bibliothek der Welt…
Alexandria war einmal die grösste Bibliothek der Welt, sie ist niedergebrannt, wir wissen fast nichts mehr über sie. Heute dürfte die grösste Bibliothek der Welt
WeiterlesenIn Memoriam Peter Haber (1964 – 2013)
Am 28.April 2013 ist mein Freund, der Historiker Peter Haber in Basel verstorben. Peter Haber war ein Experte für digitale Medien und war seit 2008
WeiterlesenEntdeckung im Bildarchiv des Klosters Einsiedeln
Seit 2012 ist das Bildarchiv des Klosters Einsiedeln im Internet zugänglich – und sicher eine kulturhistorische Quelle von beträchtlichem Wert. Und einige stossen dort auch
Weiterlesen1988 – 2012 Peshawar- Winterthur
Peshawar 1988
WeiterlesenZum Tod des Zürcher Künstlers David Weiss – Portrait von Heinz Nigg
Witz, Ironie und eine gute Portion anarchistische und subversive Ideen. Das zeichnet das Künstlerduo Fischli und Weiss aus. David Weiss ist in diesen Tagen gestorben.
WeiterlesenBittere Töne zum 100.Geburtstag des Mathematikers Turing
Die Welt der Wissenschaft – und nicht nur sie – feiert diesen Sommer den 100.Geburtstag von Alan Matheson Turing (23 June 1912 bis 7 June
WeiterlesenZum Tod von Friedrich Kittler
In Berlin ist am 18.Oktober 2011 der Medientheoretiker Friedrich Kittler gestorben. Kittler gehört zu den Begründern der kulturwissenschaftlich orientierten Medienwissenschaft. Dominik Landwehr zum Tode dieses
WeiterlesenIn Memoriam Oskar Stürzinger (1920 – 2011)
Aus Monte Carlo erreicht uns in diesen Tagen die Nachricht vom Tod von Oskar Stürzinger. Er starb bereits am 23.Juli 2011 im Alter von 91
WeiterlesenDer britische Kryptologe Tony Sale ist tot
Er rekonstruierte den legendären Colossus-Computer, der den Alliierten im Zweiten Weltkrieg half, Deutsche Funksignale zu entschlüsseln. Nun ist er im Alter von 80 Jahren gestorben:
WeiterlesenIndustrie-Kultur und Familiegenschichte: Sulzer-Rüti
Noch in den 80er Jahre war jeder 2.Webstuhl weltweit mit Technologie aus dem Zürcher Oberland ausgerüstet und der Name Rüti ein Begriff. Die Fabrik ging
WeiterlesenZürcher Autor Max Rüeger stibt mit 75
Die Zeitungen melden heute den Tod des Zürcheer Autors Max Rüeger. Ich habe Max in den 80er Jahren bei Radio DRS kennengelernt – als überaus
Weiterlesen