Unsere zweite Postkarte von Kanonier Joseph Landwehr ist vom 22.Januar 1915 datiert. Sie wurde in Wittersdorf geschrieben. Kanonier Landwehr ist seit einem halben Jahr im
Weiterlesen
Medien, Gesellschaft, Technologie, Kunst und Fotografie – der Blog von Dominik Landwehr
Unsere zweite Postkarte von Kanonier Joseph Landwehr ist vom 22.Januar 1915 datiert. Sie wurde in Wittersdorf geschrieben. Kanonier Landwehr ist seit einem halben Jahr im
WeiterlesenKanonier Joseph Landwehr hat nicht nur fleissig fotografieren lassen und Karten geschrieben, er hat auch selber Post gekriegt. Einige Karten sind erhalten, so auch ein
WeiterlesenIm Frühjahr 1915 erhält Kanonier Landwehr Post aus der Heimat. Ein Bekannter schickt ein Winterbild von der Grenze.
WeiterlesenUnser nächstes Bild trägt keine Jahrzahl, die Rückseite ist nicht beschrieben. Zu sehen sind Schweizer Soldaten in einem Güterwagen der Bahn.
WeiterlesenAm 22.November 1914 – kaum vier Monate nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges – wird Kanonier Josef Landwehr Vater. Zuhause in Tann-Dürnten wird sein erster Sohn
WeiterlesenAuch der Schwager des Kanoniers Landwehr schreibt gerne Karten. Er schickt ein schönes Gruppenbild in Uniform, einmal mit einer kleinen Überraschung!
Weiterlesen200 000 Soldaten haben im Ersten Weltkrieg Dienst an der Schweizer Grenze geleistet. Die lange Zeit des Wartens haben sie sich mit dem Schreiben von
WeiterlesenZweimal hat der Kanonier Joseph Landwehr im Jahr 1916 Fronturlaub. Einmal an Ostern und ein zweites Mal im Oktober. Und beide Male besucht ihn seine
WeiterlesenFür das Jahr 1917 finden wir nur ein einziges fotografisches Zeugnis. Ein Bild von der Taufe der ersten Tochter: Anna Hildegard Landwehr.
WeiterlesenEin letztes Zeugnis aus der Zeit des Ersten Weltkrieges: Ein Familienbild von 1918.
WeiterlesenKanonier Joseph Landwehr taucht auch im Online-Magazin des Migros-Kulturprozent auf. Er ist Gegenstand meiner Kolumne „Unser digitale Alltag“ vom 14.Juni 2014
WeiterlesenAus den kleinen Bildbesprechungen mit den Fotos von Emma und Joseph Landwehr ist auch ein richtiges Dokument entstanden. Es umfasst nicht weniger als 50 Seiten
WeiterlesenDie Fotos mit der Geschichte von Emma und Joseph wenige Wochen erst auf dem Netz, schon kommen Reaktionen. Sie helfen weitere Rätsel zu lösen.
WeiterlesenDie Geschichte vom Kanonier Josef Landwehr im Zürcher Oberländer – auf einer ganzen Seite.
WeiterlesenH.R. Giger, der Meister der Albträume der 70er Jahre, Schöpfer des Alien-Monsters, ist tot. Er starb am Montag 12.Mai 2014.
WeiterlesenEine zufällige Begegnung im Laden des Klosters Einsiedeln hat diese Tage die Erinnerung an den 2011 verstorbenen Pater Damian Ruthishauer wieder geweckt. Er war anfangs
WeiterlesenGottfried Widmer wurde am 10.August 1890 geboren. Er ist am 8.Februar 1963 in Bern verstorben. Fast vierzig Jahre war er Pfarrer im ländlichen Bätterkinden. Aber
WeiterlesenWerkverzeichnis von Gottfried Widmer. Stand 1.12.2013 Download file
Weiterlesen