Fritz Schoellhorn und die Bierbrauerei Haldengut in Winterthur

Bierbrauen ist Teil der Industriegeschichte. Das ist eine zentrale Feststellung in der Publikation „Bier in Winterthur“, die als Neujahrsblatt der Winterthurer Bibliotheken beim Chronos Verlag erschienen ist.

Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Periode 1880-1930 und dem damaligen Besitzer und Direktor Direktor Fritz Schoellhorn (1863–1933). Er spielte im im schweizerischen Brauwesen eine wichtige Rolle und ist einer der Väter des Bierkartells. Für seine Verdienste um das systematische Studium der Braukunst erhielt er 1928 den Ehrendoktors der ETH Zürich.
Schoellhorn arbeitete mit dem bekannten Industriefotografen Hermann Linck zusammen, viele seiner Fotos sind hier zum ersten Mal publiziert.

Ich hatte das Vergnügen, bei diesem Projekt mitarbeiten zu dürfen. Dass mein Name bei den Autoren als erster genannt wird ist allerdings lediglich dem Alphabet geschuldet: Dominik Landwehr, Kathrin Moeschlin, Nadia Pettannice, Claudia Sedioli, Andreas Schoellhorn.

Speziell ist die Entstehungsgeschichte des Buches: 2020 stiess im Zusammenhang mit Recherchen zu den polnischen Internierten in Winterthur in der Sammlung Winterthur auf ein Fotoalbum des polnischen Fotografen Leszek Bialy. Er hatte das Album für Clary Schoellhorn, die Gattin des damaligen Haldengut-Direktors Kurt Schoellhorn gemacht, sie hatte sich für die internierten Polen engagiert. So kam es zum Kontakt zur Familie Schoellhorn und namentlich zu Andreas Schoellhorn. Dieser zeigte mir eine umfangreiche Fotodokumentation, die der Industriefotograf Hermann Linck zu Beginn des 20.Jahrhunderts über die Brauerei Haldengut gemacht hatte.

Der Fotograf Linck – er war Teil einer ganzen Fotografen-Dynastie – ist zwar bekannt, die Kulturwissenscharterin Irma Noseda hatte bereits vor einigen Jahren eine umfangreiche Publikation zu seinem Werk und dem seiner Verwandten vorgelegt. Seine Bilder sind in zahlreichen Archiven zu finden. Aber die rund 100 Fotos der Brauerei Haldengut waren bisher nirgends zusammenhängend publiziert. Die Idee einer eigenen Publikation stiess bei Andres Betschart, Leiter der Sammlung Winterthur, die zu den Winterthurer Bibliotheken gehört, auf offene Ohren, da zu seinen Aufgaben auch die Herausgabe der Winterthurer Neujahrsblätter gehört. Sie erscheinen jeweils im Chronos Verlag, ohne Zweifel eine gute Adresse für das Vorhaben. Die Gestaltung des grossformatigen Bandes besorgte die Winterthurer Grafikerin Claudia Wehrli.

Dominik Landwehr, Kathrin Moeschlin, Nadia Pettannice, Claudia Sedioli, Andreas Schoellhorn.
Stadtbibliothek Winterthur (Hg.)
Bier in Winterthur
Fritz Schoellhorn und die Brauerei Haldengut 1880–1930.Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur, Band 362
Zürich 2024. 160 Seiten, durchgehend illustriert. ISBN 978-3-0340-1788-6. CHF 44.00 / EUR 44.00 

https://www.chronos-verlag.ch/node/28803



Bildergalerie Haldengut