Ein Stern mit Namen Joseph Schmidt

Vom Tenor Joseph Schmidt (1904-1942) war hier auch schon die Rede. Nun kommt zum Bild eine neue Façette dazu – es gibt auch einen Stern mit seinem Namen, teilt der Leiter der Winterthurer Sternwarte Eschenberg, Markus Griesser, kurz vor Weihnachten 2008 mit.


Markus Griesser ist nicht nur Leiter der Sternwarte, sondern einer der erfolgreichsten Asteroiden-Jäger. Asteroiden sind Kleinplaneten, oftmals lange unsichtbar und deshalb auch nicht beschrieben. Bis sie dann eines Tages gesichtet werden und bei genau einer solchen Sichtung spielte auch Griesser eine Rolle: 1991 wurde der Kleinplanet, um den es hier geht, vom deutschen Astronomen Freimut Börngen zum ersten Mal gesichtet.
2005 bis 2007 konnte dann Markus Griesser eine so genannte Follow-Up Messung machen und das neue Gestirn bestätigen. Dem Entdecker – in diesem Fall dem deutschen Astronomen, steht das Recht der Namensgebung zu. Dass Freimut Börngen hier den Namen Josph Schmidt wählte, sei kein Zufall, schreibt Griesser in einem unveröffentlichten Artikel.
„Zahlreiche seiner Entdeckungen erinnern an Opfer der Nazi-Diktatur, obwohl diese Namensvorschläge beim zuständigen Komitee der International Astronomical Union IAU wegen ihren klar politischen Bezügen nicht gern gesehen sind. Doch Börngen, der einen Grossteil seines Berufslebens in der DDR verbracht und viel Unrecht gesehen hat, hob nach der Wende unbeirrt Geächtete und Verfolgte des Nazi-Regimes und zugleich so geschichtsträchtige Namen wie Stauffenberg oder Bonhoeffer an den Himmel. Er setzte so diesen und vielen weiteren profilierten Persönlichkeiten ein würdiges Denkmal. “
„Ein Lied geht um die Welt“ ist der vielleicht berühmteste Titel des deutschen Sängers, der 1942 im Internierungslager Girenbad im Zürcher Oberland verstarb. Schmidt ist auf dem israelitischenFriedhof Friesenberg in Zürich begraben. Sein Grabstein trägt die Inschrift „Ein Stern fällt – Josef Schmidt, Kammersänger, 1904-1942“

Reisenotizen Ukraine: Czernowitz und Joseph Schmidt
Asteroiden-Beobachtungen der Sternwarte Eschenberg
Joseph Schmidt Artikel Wikipedia

Kommentar hinterlassen