Mit grossem Aufwand hat das Kloster Einsiedeln in den letzten Jahren sein Archiv reorganisiert und renoviert. Zu den Kosten hat auch das Migros-Kulturprozent einen Beitrag
Weiterlesen
Medien, Gesellschaft, Technologie, Kunst und Fotografie – der Blog von Dominik Landwehr
Mit grossem Aufwand hat das Kloster Einsiedeln in den letzten Jahren sein Archiv reorganisiert und renoviert. Zu den Kosten hat auch das Migros-Kulturprozent einen Beitrag
WeiterlesenDas Gewinnerbild des renommierten World Press Photo Award 2012 zeigt eine erschütternde Szene mit zwei toten Kleinkindern aus dem Gazakrieg. Verschiedene Fotografen äussern nun die
WeiterlesenEhrensache, dass auch Sternenjäger sich Gedanken macht zum Meteoriten-Einschlag in Russland…. und gleich eine interessante Meldung dazu gefunden hat: Wie kommt es, dass vom Meteoriten-Einschlag
Weiterlesen2013 jährt sich die Schlacht von Stalingrad zum 70. Mal. Zu den eindrücklichsten Zeugnissen dieser schrecklichen Schlacht, bei der über 700 000 Menschen zu Tod
WeiterlesenSeit 2012 ist das Bildarchiv des Klosters Einsiedeln im Internet zugänglich – und sicher eine kulturhistorische Quelle von beträchtlichem Wert. Und einige stossen dort auch
WeiterlesenGrosse Ehre für Markus Gross, den Leiter des 2008 eröffneten Disney Labs an der ETH Zürich: Er erhält den diesjährigen Tech Oscar der Academy of
WeiterlesenZwar waren die Bilder nur als Kameratest gedacht. Beim näheren Hinsehen zuhause – wenn man so will beim „entwickeln“ – haben sie sich dann auch
WeiterlesenEinen schlechteren Tag hätte man sich kaum aussuchen können, für die Übergabe des Labels „Cultural Event of the Year“, das der Europarat dem Kunstprojekt HOTEL
WeiterlesenDer Anhalter Bahnhof war einst der wichtigste Fernbahnhof von Berlin. Heute sind nur wenige Überreste des riesigen Baus vorhanden: Mitten im Park ein Portal, beim
WeiterlesenDer Stern von Bethlehem: Eigentlich wollte ich von ihm schreiben, von diesem Stern und vom Lied von Paul Burkhard, das einem nicht aus den Ohren
WeiterlesenZweimal hat digital brainstorming am Wochenende von 10.und 11.November 2012 zu einer Klangreise ins Albula-Bahnmuseum eingeladen.
WeiterlesenDie Zeit ist ein bisschen ungewöhnlich: Sonntagabend 21 Uhr. Und aus der halben Stunde wird ein langes Gespräch. Nächtliches Treffen beim 89jährigen israelischen Friedensaktivisten Uri
WeiterlesenBesuch bei Sumaya Farhat-Naser in Birseit bei Ramallah. Die 1948 geborene Palästinenserin hat ursprünglich Biologie studiert und unterrichtet und ist heute eine der wichtigsten Stimmen
Weiterlesen„We are here“. Das ist das Motto des Kinderspitals von Bethlehem. Das Spital wurde 1952 vom Schweizer Ordensmann Ernst Schnydrig (1912 – 1978) gegründet und
WeiterlesenDer St.Galler Polizeihauptmann Paul Grüninger (1881 – 1972) rettete vor dem Zweiten Weltkrieg durch sein Handeln 3600 Juden vor dem Tod. In der Holocaust Gedenkstätte
WeiterlesenBesuch bei einem Paar in Tivon, in der Nähe von Nazareth. Beide sind in Israel geboren.
WeiterlesenStreet Art an der Mauer, die Israel vom Westjordanland trennt. Das Bild der Palästinensischen Freiheitskämpferin Leila Khaled ist aus mehreren Gründen interessant.
WeiterlesenEbenso wenig zu übersehen wie die Siedlungen im Westjordanland ist die Mauer, welche die besetzten Gebiete von Israel trennt.
Weiterlesen