Was hat das Gendersternchen mit dem modernen Bildersturm zu tun? – Antwort in meiner aktuellen Kolumne Standpunkt, der im Tössthaler am 4.Juni 2021 erschienen ist.
Weiterlesen
Medien, Gesellschaft, Technologie, Kunst und Fotografie – der Blog von Dominik Landwehr
Was hat das Gendersternchen mit dem modernen Bildersturm zu tun? – Antwort in meiner aktuellen Kolumne Standpunkt, der im Tössthaler am 4.Juni 2021 erschienen ist.
WeiterlesenDas Resultat einer mehrmonatigen Recherche ist nun als Publikation greifbar – ein PDF kann unten gratis heruntergeladen werden. Die Schweiz nahm im Zweiten Weltkrieg rund
WeiterlesenEine Geschichte aus dem Zweiten Weltkrieg – sie spielt im Tössthal und erzählt einiges über die Stimmung in jenen Jahren auf dem Land. Am 17.September
WeiterlesenDer Eidophor war lange der beste Fernsehprojektor der Welt. Mit dem Spitlight konnte man in den 50er Jahren Bilder an die Wolken projizierend. Beide haben
WeiterlesenMeine Weihnachtskolumne im Tössthaler vom 11.Dezember 2020 widmete ich der Flüchtlingshelferin Charlotte Weber, die als Inspiration für die SRF-Serie „Frieden“ diente. Mit atemloser Spannung haben
WeiterlesenDas E-Bike als Thema in meinem Standpunkt, der am 26.September 2020 im Tössthaler erschienen ist. Mehr als die Hälfte aller verkauften Velos sind neuerdings e-Bikes.
WeiterlesenLebensgross steht er da, der Jäger mit dem toten Wild auf dem Rücken. Die Holzskulptur findet sich im Bündner Dorf Salouf und zeigt den Kapuziner
WeiterlesenSchon zum zweiten Mal seit 2017 habe ich mich in meinem Standpunkt für den Tössthaler im Juli 2017 mit dem Thema Mohrenköpfe befasst. Diesmal gehts
WeiterlesenZu meinen liebsten Geräten gehört das Nagra-Tonband. Erfunden und gebaut hat es Stéphane Kudelski in Lausanne und seit 1958 ist es in Gebrauch. Für die
WeiterlesenVor 50 Jahren am 7.Juni 1970 stimmten die Schweizer Männer über die Überfremdungs-Initiative von James Schwarzenbach ab. Es war bereits die zweite derartige Initiative: Die
WeiterlesenVor 40 Jahren waren die Zürcher Jugendunruhen. Ich mit dabei als blutjunger Journalist. Neben Erinnerungen: Was hat es gebracht? Die Jugendunruhgen von 1980 entzündeten eine
WeiterlesenAusstellungen und Museen sind bis auf weiteres geschlossen. Kataloge sind aber erhältlich. So etwa der Katalog zur Ausstellung „Nonnen – Starke Frauen im Mittelalter“, die
WeiterlesenDie Aufgabe war klar: Der Tössthaler wollte von seinen Autoren einen garantiert coronafreien Standpunkt. Mission completed. Here we go. Es war keine Überraschung: Bei Gabi
WeiterlesenDas Schweizerische Nationalmuseum zeigt seit kurzem eine Maschine der Firma Crypto AG. Mit dieser Firma verbindet mich eine spezielle Geschichte. Ich habe sie für den
WeiterlesenWenn das keine guten Neuigkeiten sind: Das Bundesamt für Kultur zeichnet unsere Buchreihe „Edition Digital Culture“ aus – die Bücher gehören zu den 19 schönsten
WeiterlesenOskar Stürzinger war der erste Angestellte von Boris Hagelin und seiner Crypto AG. Ich habe ihn 2001 kenngelernt und vieles über Kryptografie und das Geschäft
WeiterlesenNorient – the Now in Sound. Das ist das Motto der Plattform von Norient. Soundspuren der Gegenwart aufspüren – darum geht es. 45 Minuten Talk
WeiterlesenDamit hätte ich nicht gerechnet: Radio SRF Kultur lud mich ein am 23.Juli Studiogast zu sein und einen Blick ins Feuilleton zu werfen. Nun, es
Weiterlesen