Zum Inhalt springen

Sternenjäger

Medien, Gesellschaft, Technologie, Kunst und Fotografie – der Blog von Dominik Landwehr

  • Current Affairs
  • Sonne, Mond und Sterne
  • Travel
    • Thailand-Laos-2023
    • Colombia-2019/2020
    • Georgien-2018
    • India
    • Polen
    • thai-17
    • Israel
    • thai-15
    • Rumänien
    • Language learning
    • Laos
    • ICRC 1987-90
  • History – Art – Tech
    • History General
    • Industrial-History
    • Mediahistory
    • Digital Life
    • DIY
    • Toys & Tech
    • Art
  • Personal
    • Feldpost
    • Gottfried-Widmer
    • Family & Friends
    • Leermond
  • Foto
  • Publikationen
    • Books
    • NZZ Artikel
    • Standpunkte
    • Tössthaler
    • Publications General
    • Wikipedia
    • Lesefrüchte
    • Reviews
  • Search

Kategorie: Publikationen

Stefan Nägeli: Seitdem ich im Tösstal lebe, bin ich gelassener

6. August 2021 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, Publications General, Publikationen, Tössthaler

Stefan Nägeli ist Programmleiter bei Tele Top in Winterthur und hat einen hektischen Alltag. Seit vier Jahren lebt er in Wila – und ist begeistert

Weiterlesen

Obstgarten: Wo einst Königin Sonja einkehrte

30. Juli 2021 Dominik Landwehr Allgemein, Publications General, Tössthaler

Die Geschichte des Wirtshauses Obstgarten in Oberlangehard reicht bis Ende des 19.Jahrhunderts. Wirtin Hedi Werren ist 77 und steht immer noch am Herd und kocht

Weiterlesen

Der Kapuziner Alexander Lozza aus Salouf (GR) – die Fotos

27. Juni 2021 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, Foto, History, Wikipedia

Es hat etwas gedauert, aber nun ist die Publikationsgenehmigung für die Fotos von Alexander Lozza (1880 – 1953). Sie sind im Literaturarchiv in der Nationalbibliothek

Weiterlesen

Bildersturm und Gendersternchen

1. Juni 2021 Dominik Landwehr History General, standpunkte

Was hat das Gendersternchen mit dem modernen Bildersturm zu tun? – Antwort in meiner aktuellen Kolumne Standpunkt, der im Tössthaler am 4.Juni 2021 erschienen ist.

Weiterlesen

Publikation: Internierte im Tösstal und in Winterthur

29. Mai 2021 Dominik Landwehr Diverse Publikationen, History General

Das Resultat einer mehrmonatigen Recherche ist nun als Publikation greifbar – ein PDF kann unten gratis heruntergeladen werden. Die Schweiz nahm im Zweiten Weltkrieg rund

Weiterlesen

Frieda F.: Die Spionin aus Turbenthal

30. April 2021 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, History, Tössthaler

Eine Geschichte aus dem Zweiten Weltkrieg – sie spielt im Tössthal und erzählt einiges über die Stimmung in jenen Jahren auf dem Land. Am 17.September

Weiterlesen

Eidophor und Spitlight – zwei helle Lichter aus der Schweiz

10. April 2021 Dominik Landwehr Industrial-History, Mediahistory, NZZ Artikel

Der Eidophor war lange der beste Fernsehprojektor der Welt. Mit dem Spitlight konnte man in den 50er Jahren Bilder an die Wolken projizierend. Beide haben

Weiterlesen

Vom KZ-Buchenwald in die Schweiz: Der Bericht von Charlotte Weber

13. Dezember 2020 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, History General, standpunkte

Meine Weihnachtskolumne im Tössthaler vom 11.Dezember 2020 widmete ich der Flüchtlingshelferin Charlotte Weber, die als Inspiration für die SRF-Serie „Frieden“ diente. Mit atemloser Spannung haben

Weiterlesen

Dichtestress auf dem Veloweg

27. September 2020 Dominik Landwehr standpunkte

Das E-Bike als Thema in meinem Standpunkt, der am 26.September 2020 im Tössthaler erschienen ist. Mehr als die Hälfte aller verkauften Velos sind neuerdings e-Bikes.

Weiterlesen

Alexander Lozza: Kapuziner, Dichter, Jäger

30. Juli 2020 Dominik Landwehr Archives, Art, Lesefrüchte, sternenglanz, Wikipedia

Lebensgross steht er da, der Jäger mit dem toten Wild auf dem Rücken. Die Holzskulptur findet sich im Bündner Dorf Salouf und zeigt den Kapuziner

Weiterlesen

Mohrenköpfe und Kolonialismus

16. Juli 2020 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, standpunkte

Schon zum zweiten Mal seit 2017 habe ich mich in meinem Standpunkt für den Tössthaler im Juli 2017 mit dem Thema Mohrenköpfe befasst. Diesmal gehts

Weiterlesen

Das Nagra und andere Radiogeschichten

8. Juli 2020 Dominik Landwehr Books, Mediahistory

Zu meinen liebsten Geräten gehört das Nagra-Tonband. Erfunden und gebaut hat es Stéphane Kudelski in Lausanne und seit 1958 ist es in Gebrauch. Für die

Weiterlesen

Der Tösstaler Metzger und Schwarzenbach

12. Juni 2020 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, History, standpunkte

Vor 50 Jahren am 7.Juni 1970 stimmten die Schweizer Männer über die Überfremdungs-Initiative von James Schwarzenbach ab. Es war bereits die zweite derartige Initiative: Die

Weiterlesen

1980 – was hats gebracht?

15. Mai 2020 Dominik Landwehr Books, Current Affairs & Politics, Lesefrüchte, sternenglanz

Vor 40 Jahren waren die Zürcher Jugendunruhen. Ich mit dabei als blutjunger Journalist. Neben Erinnerungen: Was hat es gebracht? Die Jugendunruhgen von 1980 entzündeten eine

Weiterlesen

Nonnen – starke Frauen im Mittelalter

26. April 2020 Dominik Landwehr Archives, Art, Lesefrüchte, sternenglanz

Ausstellungen und Museen sind bis auf weiteres geschlossen. Kataloge sind aber erhältlich. So etwa der Katalog zur Ausstellung „Nonnen – Starke Frauen im Mittelalter“, die

Weiterlesen

Ziegen-Nachwuchs

7. April 2020 Dominik Landwehr Sonne, Mond und Sterne, standpunkte

Die Aufgabe war klar: Der Tössthaler wollte von seinen Autoren einen garantiert coronafreien Standpunkt. Mission completed. Here we go. Es war keine Überraschung: Bei Gabi

Weiterlesen

Der Skandal um die Crypto AG aus einer persönlichen Sicht

3. März 2020 Dominik Landwehr Current Affairs & Politics, Mediahistory, standpunkte

Das Schweizerische Nationalmuseum zeigt seit kurzem eine Maschine der Firma Crypto AG. Mit dieser Firma verbindet mich eine spezielle Geschichte. Ich habe sie für den

Weiterlesen
Edition Digital Culture Box

Edition Digital Culture ausgezeichnet

27. Februar 2020 Dominik Landwehr Art, Books, Current Affairs & Politics, sternenglanz

Wenn das keine guten Neuigkeiten sind: Das Bundesamt für Kultur zeichnet unsere Buchreihe „Edition Digital Culture“ aus – die Bücher gehören zu den 19 schönsten

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 8 Nächste Beiträge»
  • Entretiens-Talks
  • Gottfried-Widmer
  • Feldpost
  • Mythos-Enigma
  • About