Das Tibet Institut in Rikon weckt auch heute, 53 Jahre nach seiner Gründung Interesse. Es veranstaltet regelmässig öffentliche Führungen. 35 Personen folgten dieser Einladung am
Weiterlesen
Medien, Gesellschaft, Technologie, Kunst und Fotografie – der Blog von Dominik Landwehr
Das Tibet Institut in Rikon weckt auch heute, 53 Jahre nach seiner Gründung Interesse. Es veranstaltet regelmässig öffentliche Führungen. 35 Personen folgten dieser Einladung am
WeiterlesenEin Lichtblick im wahrsten Sinn des Wortes an einem kalten Wintermorgen im Januar.
WeiterlesenMy christmas card picture this year shows a devotional icon which I found at the Rietberg Museum in Zurich. There is a universal message in
WeiterlesenAm 21.Dezember wäre der Schweizer Musiker und Komponist Paul Burkhard 110 Jahre alt geworden. Der Fotograf Eric Bachmann hat ihn gut gekannt und auch privat
WeiterlesenEine Pilgerfahrt nach Einsiedeln gehört zu meinen Advents-Ritualen. Dank reichlich Schnee war es auch dieses Jahr wieder magisch. Meist kommen wir am Nachmittag an –
WeiterlesenAbendstimmung Peshawar 1988
WeiterlesenNach einem Jahr Zwangspause führte Turbenthal diesen Samstag in Neubrunn wieder eine Gemeindeviehschau durch. 130 Tiere von 8 Bauern waren dabei. Es war ein kühler
WeiterlesenEine meiner Lieblingsplätze in Norditalien: Die Isola Madre. Die Insel ist ab Stresa in etwa 30 Minuten mit dem Schiff zu erreichen. Hier wird allerdings
WeiterlesenEine meiner Lieblingsansichten in Mon – und im Herbst besonders schön. Ich musste nur gerade ein paar Meter vors Haus gehen – dann bot sich
WeiterlesenAlltag im Safiental 1976. Die Bilder hat der junge Fotograf Walter Schmid 1976 für die Bildagentur Comet gemacht. Heute sind sie im ETH-Bildarchiv zugänglich. Ein
WeiterlesenFür viele ist sie nur die Frau mit den Kamelen im Safiental. Warum Kamele? Bei einem Besuch hat sie es uns erklärt. Angelika Bandli ist
WeiterlesenEs kommt nicht oft vor, dass ein Top-Fotograf sich um mich kümmert. Nun, so geschehen im Frühjahr 2021. Andri Pol lud zum Portrait. Andri Pol
WeiterlesenDer viele Regen des Sommers 2021 hat nicht nur Nachteile. Er bringt die Wasserfälle im Tösstal schön zur Geltung Dazu gehört zum Beispiel Tüfels Chilen.
WeiterlesenEs hat etwas gedauert, aber nun ist die Publikationsgenehmigung für die Fotos von Alexander Lozza (1880 – 1953). Sie sind im Literaturarchiv in der Nationalbibliothek
WeiterlesenEs gehört zu meinen Advents-Gewohnheiten, eine Vesper im Kloster Einsiedeln zu besuchen. Dieses Jahr war allerdings einiges anders. Beim Einnachten sieht der Klosterplatz magisch aus
WeiterlesenÜberraschung auf unserer Nachmittagswanderung vom Chäserugg zur Mittelstation Iltios: Schwalbenwurz-Enziane blühen in grosser Zahl auch noch spät im Jahr. In zwei Sektionen fährt man auf
WeiterlesenDie Glattalp zuhinterst im Muotathal ist der kälteste Ort der Schweiz. Und ein Funkloch dazu. Der Ort ist absolut magisch. Temperaturen von über 50 Grad
WeiterlesenBeim Morgenspaziergang anfangs August 2020 in Mon (GR) – unterwegs zur alten Pfarrkirche St.Cosma und Damian – die Sonne scheint nur milchig und erzeugt eine
Weiterlesen