Sicherheit ist ein Dauerthema in Bogotá und alle Kolumbianer ermahmen uns immer wieder vorsichtig zu sein. Sie übertreiben nicht, wie ein Vorfall zeigt. Mark, ein
Weiterlesen
Medien, Gesellschaft, Technologie, Kunst und Fotografie – der Blog von Dominik Landwehr
Sicherheit ist ein Dauerthema in Bogotá und alle Kolumbianer ermahmen uns immer wieder vorsichtig zu sein. Sie übertreiben nicht, wie ein Vorfall zeigt. Mark, ein
WeiterlesenDer Schweizer Kulturschaffende Nikolaus Wyss lebt seit einigen Jahren in Bogotá. Im Stadtteil Chapinero führt er ein kleines, gut besuchtes B&B. In unserem Gespräch erklärt
WeiterlesenIn nur einer Stunde Fahrt gelangt man von Bogotá aus in die Anden-Steppe, den Paramó. Sie liegt zwischen 3000 und 4000 Meter über Meer. Der
WeiterlesenEs ist kaum mehr als ein zufälliges Foto – es steht für mich für die Vielfalt aber auch für die Fragilität der Andenwelt. Zu meiner
WeiterlesenBesuch im comedór dos abuelos: Das heisst soviel wie im Esszimmer der Grosseltern. Ein liebevoller Name für eine soziale Einrichtung für arme alte Leute –
WeiterlesenIch bin nicht nur zum Spass hier, sondern um zu lernen. Ich besuche in Bogotá drei Wochen die Spanisch-Schule Nueva Lengua. Eine Schule, die nicht
WeiterlesenDas Internationale Komitee IKRK ist in Kolumbien auch nach dem Waffenstillstand von 2016 sehr aktiv. Denn nach wie vor gibt es bewaffnete Konflikte. Ein Besuch
WeiterlesenSeit 2018 hat Bogotá ähnlich wie Medellin und La Paz in Bolivien eine eigene Gondelbahn. Sie dient nicht dem Tourismus sondern dient der Erschliessung eines
WeiterlesenGraffiti sind allgegenwärtig in Bogotá und wer sich dafür interessiert kann stundenlang herumwandern und wird immer wieder etwas Neues entdecken. Im alten Industriequartier gibt es
WeiterlesenDie kolumbianische Hauptstadt Bogotá kann am Sonntag mit einer besonderen Attraktion aufwarten. Viele der grossen Strassen sind bis bis um 14.00 gesperrt und gehören dann
WeiterlesenDer Name des berühmten Sängers Joseph Schmidt ist mir noch nicht lange geläufig – er und seine tragische Geschichte sind mir aber seit den 90er
WeiterlesenVielleicht die schönste Art diese unglaubliche Stadt zu sehen – New York mit Brücke. Zweimal ist mir das gelungen und nun gibt’s auch den passenden
WeiterlesenNein, das ist jetzt kein Kommentar zu den eidgenössischen Wahlen. Ich schreibe diesen Standpunkt am Dienstag 15. Oktober. Mein Wahlcouvert habe ich gestern eingeworfen und
WeiterlesenUnsere Reise durch Colorado und New Mexico führte uns im Sommer 2019 auch durch die Landschaften, welche die amerikanische Künstlerin Georgia O’Keeffe (1887 – 1986)
WeiterlesenDamit hätte ich nicht gerechnet: Radio SRF Kultur lud mich ein am 23.Juli Studiogast zu sein und einen Blick ins Feuilleton zu werfen. Nun, es
WeiterlesenMein Lieblingsbild zur Mondlandung entstand vor der eigentlichen Mondlandung – es zeigt die kahle Oberfläche des Mondes und dahinter den blauen Planeten. Das Bild ist
Weiterlesenich hatte in diesen Tagen Gelegenheit den Weltraumexperten Bruno L.Stanek zu treffen und mit ihm ein ausführliches Gespräch zu führen. Er war vor 50 Jahren
WeiterlesenIch bin 1958 geboren in Zürich-Wipkingen aufgewachsen. Als Kind haben mich meine Eltern manchmal ins Kunsthaus Zürich mitgenommen. Sicher wäre auch lieber in die Badi,
Weiterlesen