Sie war eine der erfolgreichsten Jugendschriftstellerinnen des 20.Jahrhunderts und hat mit ihrer Anneli-Trilogie aus dem Tösstal ihren grössten Erfolg: Olga Meyer. Am 19. Januar sind
Weiterlesen
Medien, Gesellschaft, Technologie, Kunst und Fotografie – der Blog von Dominik Landwehr
Sie war eine der erfolgreichsten Jugendschriftstellerinnen des 20.Jahrhunderts und hat mit ihrer Anneli-Trilogie aus dem Tösstal ihren grössten Erfolg: Olga Meyer. Am 19. Januar sind
WeiterlesenMy christmas card picture this year shows a devotional icon which I found at the Rietberg Museum in Zurich. There is a universal message in
WeiterlesenAm 21.Dezember wäre der Schweizer Musiker und Komponist Paul Burkhard 110 Jahre alt geworden. Der Fotograf Eric Bachmann hat ihn gut gekannt und auch privat
WeiterlesenHeute Vormittag errreicht uns die traurige Botschaft, dass Roland Jeanneret gestorben ist. Ich kannte Roli seit den frühen 1980er Jahren beim Radio und wir hatten
WeiterlesenEine Pilgerfahrt nach Einsiedeln gehört zu meinen Advents-Ritualen. Dank reichlich Schnee war es auch dieses Jahr wieder magisch. Meist kommen wir am Nachmittag an –
WeiterlesenAuch das Rietberg-Museum in Zürich hat eine problematische Sammlung und besitzt sogar einige Benin-Bronzen. Die Bemühungen um Rückgabe laufen. Die Museen und ihre Sammlung sind
WeiterlesenEs gibt im Katholizismus eine unheilvolle Tradition des Antisemitismus. Ich sprach darüber mit dem Zürcher Jesuit Nikolaus Klein. Ausgangspunkt ist eine problematische Schrift eines Zürcher
WeiterlesenDer Volkskundler Peter Bretscher leitete mehr als 25 Jahre das Schaudepot St.Katharinental in Diessenhofen (TG). Ein Gespräch über ländliche Arbeit. Das Schaudepot ist eine riesige
WeiterlesenAbendstimmung Peshawar 1988
WeiterlesenNach einem Jahr Zwangspause führte Turbenthal diesen Samstag in Neubrunn wieder eine Gemeindeviehschau durch. 130 Tiere von 8 Bauern waren dabei. Es war ein kühler
WeiterlesenEine meiner Lieblingsplätze in Norditalien: Die Isola Madre. Die Insel ist ab Stresa in etwa 30 Minuten mit dem Schiff zu erreichen. Hier wird allerdings
WeiterlesenEine meiner Lieblingsansichten in Mon – und im Herbst besonders schön. Ich musste nur gerade ein paar Meter vors Haus gehen – dann bot sich
WeiterlesenAlltag im Safiental 1976. Die Bilder hat der junge Fotograf Walter Schmid 1976 für die Bildagentur Comet gemacht. Heute sind sie im ETH-Bildarchiv zugänglich. Ein
WeiterlesenFür viele ist sie nur die Frau mit den Kamelen im Safiental. Warum Kamele? Bei einem Besuch hat sie es uns erklärt. Angelika Bandli ist
WeiterlesenEs kommt nicht oft vor, dass ein Top-Fotograf sich um mich kümmert. Nun, so geschehen im Frühjahr 2021. Andri Pol lud zum Portrait. Andri Pol
WeiterlesenIm fünften Gespräch mit dem Zürcher Jesuiten Nikolaus Klein geht es um das Zweite Vatikanische Konzil, das vom 11. Oktober 1962 bis zum 8. Dezember
WeiterlesenEine überraschende Anfrage aus Rumänien bringt mich zurück in die späten 90er Jahre – und eine Recherche zum Thema Holocaust in Rumänien Die Anfrage war
WeiterlesenIm zweiten Teil meines Beitrages zur Wïkicon habe ich ein paar Notizen zu jenen Themen gemacht, die mich besonders interessiert haben. Die Auswahl ist komplett
Weiterlesen