Das Fernsehen ist tot. Wirklich?
Wieder einmal ist das Ende von etwas da. Diesmal das Ende des Fernsehens. Der Spiegel schreibt „Das Fernsehen ist tot“ und das renommierte Magazin Technology
WeiterlesenDie geschichtlichen Fakten und die Häute der Zwiebeln – Gedanken zur Kontroverse um Günter Grass
„Die Stunde der Pharisäer“ ist angebrochen, schreibt Manfred Papst in der NZZ am Sonntag zur Kontroverse um Günter Grass und sein spätes Geständnis, Mitglied der
WeiterlesenBaulärm im Tösstal
Im Tösstal wird gegenwärtig gebaut. Viel gebaut. Und das geht nicht ohne Lärm. ? Zum Beispiel 30 Meter vor unserem Haus gleich an der Tösstalstrasse.
WeiterlesenLibanon-Krieg: Fassungslosigkeit
Zuerst war es Unverständnis, später Wut. Aber jetzt herrscht nur noch pure Fassungslosigkeit, angesichts der Gewalt mit der Israel den Libanon überzieht: Hunderte von Toten
WeiterlesenHOME MADE Workshop in Romainmotier
HOME MADE SOUND ELECTRONICS – heisst der Titel unseres zweijährigen Projekts. Heute am 22.Juli ging der Sommerworkshop im Gästheaus des Klosters von Romainmôtier zu Ende.
WeiterlesenLibanon vor einem Bürgerkrieg – und die Welt schaut zu
Auge um Auge, Zahn um Zahn – das scheint gegenwärtig die Währung im Nahen Osten zu sein. Unerträglich die Nachrichten, die Bilder und unerträglich die
WeiterlesenEnigma-Simulation an der Hyperkult-Tagung
Die Chiffriermaschien Enigma wird seit vielen Jahren nicht nur diskutiert, beschrieben, gesammelt und analysiert – sondern auch simuliert und zwar auf die verschiedensten Arten. Ich
WeiterlesenIsrael und die Palästinenser:
Israel macht in diesen Tagen mit einer Reihe von militärischen Aktionen gegen die Zivilbevölkerung in den besetzten Gebieten von sich reden: Politiker werden in Massenverhaftungen
WeiterlesenTreffen der ehemaligen IKRK Delegierten in Zürich
Treffen der ehemaligen IKRK Delegierten in Zürich. Ein ganz besonderes Fluidum, das diese Gruppe verbindet. Gemeinsames Interesse am Bauchtanz und gemeinsame Sorge um die Gefangenen
WeiterlesenMarion Gräfin Dönhoff: Herbstbild
Lektüre von Marion Gräfin Dönhoffs „Kindheit in Ostpreussen“ – und gleich danach die Biografie dieser grossen Frau von Alice Schwarzer. Seit unserer Reise durch das
WeiterlesenVladimir Rolov – Russischer Fotograf in Deutschland
Entdeckung im Internet – oder genauer in der Plattform „Fotocommunity“: Vladimir Rolov – ein emigrierter Russe, der uns via Fotocommunity nach und nach Einblicke in
WeiterlesenÄsthetik des Widerstands
Es ist ein Kalauer, ich weiss es, aber ich kann’s mir nicht verkneifen: Dieses Foto zeigt einen Widerstand und es hat als Nahaufnahme eine gewisse
WeiterlesenAuf dem Rücken des Walfischs
Die 700seitige Familiensage „Melnitz“ von Charles Lewinsky hat mich beim Schreiben der Kolumne „Mein Standpunkt“ im Tössthaler vom 1.April 2006 inspiriert.
WeiterlesenNachdenkliche Töne von Douglas Rushkoff
Er ist einer der grossen Trend-Gurus der 90er Jahre und als erster den Begriff des „Viralen Marketing“ geprägt. In der neuesten Nummer der Zeitschrift „gdi_impuls“
Weiterlesen
Kultur und Digitalisierung
Welche Folgen hat der Siegeszug der Digitalisierung auf die Kultur und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Kulturförderer?
WeiterlesenBesuch beim „Bricoleur Universel“ Flo Kaufmann
In seiner Werkstatt in der Altstadt von Solothurn siehts aus wie bei Daniel Düsentrieb – und die beiden runden Fenster erinnern an die Bullaugen im
Weiterlesen