Das Flugzeug ist dann doch nicht in die Doppeltürme des Klosters Einsiedeln gerast, dafür grinst uns auf der Werbung ein kleiner fetter Engel mit einem
WeiterlesenWikipedia: Zitieren verboten
Mit der Verfügung „Don’t cite Wikipedia“ machte vor einigen Monaten eine amerikanische Universität von sich reden. Dass das populäre Nachschlagewerk auch unter hiesigen Wissenschaftern zu
WeiterlesenAls „embedded journalist“ in Stalingrad: Wassilij Grossman
Ausgerechnet in einem englischen Bookshop in Paris finde ich ein Buch, das mich für Tage fesselt und mich kurze Zeit später in die Zentralbibliothek treibt
Weiterlesen300 CD’s zu Weihnachten
Drei DVD hab ich meiner Tochter Anna zu Weihnachten geschenkt – „1000 Meisterwerke der klassichen Musik“, fast 300 CD’s. So weit so gut. Letztes Jahr
WeiterlesenDie Himmelsscheibe von Nebra
Die Himmelsscheibe von Nebra – eine der wichtigsten archäologischen Funde der letzten Zeit – und die Sternwarte Eschenberg Winterthur haben mich kürzlich zu einer Betrachtung inspiriert, die im Tössthaler vom 16.Dezember abgedruckt wurde.
WeiterlesenSchweizer sind zu faul um Ingenieure zu werden. Wirklich?
Die Schweizer sind zu faul um das harte Studium in den Ingenieurwissenschaften durchzustehen. Damit erklärt sich die Weltwoche kürzlich den Mangel an Ingenieuren in der
WeiterlesenDer Blogger als Text Jockey (TJ) – Interventionen zur SGKW Tagung
3.November 2006. Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Kulturwissenschaft. Der Sternenjäger ist eingeladen, die Themen zu kommentieren. Vorgestellt und eingeführt vom Kulturvermittler Heinz Nigg: Der Blogger
WeiterlesenPR-Menschen und Blogger
„Muss ich mich jetzt auch noch mit Amateur-Journalisten befassen“, seufzte in diesen Tagen die Kommunikations-Chefin einer grossen Schweizer Firma. Und meinte: Nein, das geht zu
WeiterlesenVon Menschen und Mäusen, von Kühen und Frauen
Ein Parlamentarier der rechtsbürgerlichen Schweizerischen Volkspartei SVP vertat sich in diesen Tagen in der Wahl der Worte und erklärte, eine Kuh würde man nach ihren
WeiterlesenAsylgesetz-Ja ist keine Tragödie
Die Schweiz sagt Ja zum verschärften Asylgesetz. Mit einem deutlichen Mehr, das keine Zweifel erlaubt. Auch in meiner Gemeinde (Zell) – wo eines der grössten
Weiterlesen